es fehlt ein Verb

Also diese Sache finde ich ja durchaus ausnahmsweise mal interessant. Auf den zweiten Blick scheint es vernünftig, dass der Staat, die Politik und ihre “Immunität” sich und ihre Recherchen schützen dürfen. Und hier eine Sonderstellung einnehmen. Auf den dritten Blick stellt es sich edoch dergestalt dar, dass drittklassige Provinzpolitiker eine Wissenselite bilden. Diese Wissenseliten – oder besser Cluster – auch landläufig als Klüngel bekannt… es fehlt ein Verb von: http://landesportal.piratenpartei-sh.de/blog/2016/07/versteckspiel-2-0-schmutzige-spielchen-der-politik/ Versteckspiel 2.0 – schmutzige Spielchen der Politik 20.07.2016 Heute wurde von allen Landtagsfraktionen in Schleswig-Holstein mit Ausnahme der Piratenfraktion für den Tagesordnungspunkt „Transparenzgesetz“ in letzter Sekunde ein Änderungsantrag eingereicht, der genau Continue Reading →

#statt forum

mein Beitrag für heute abend eingereicht unter: http://www.stadtentwicklung.berlin.de/planen/stadtforum/de/debatte/gaestebuch na so was: nach dem STEP Wohnen und der Berlin Strategie 2030 kommt nun schon das 3. Planungsinstrument dieser Legislaturperiode. Die Anforderungen wollen anscheinend den Entscheidungsträgern einfach nicht gerecht werden! So bläht man den Anforderungskatalog bis zur völligen Disorientierung auf und erfindet neue sinnentleerte Schlagworte, damit sich auch bloß nicht ändert. Denn die Anzahl an Wohnungen zu bauen, die dem Problem der Gentrifizierung und der unerschwinglichen Mieten tatsächlich entgegen treten würde, ist reine Utopie. Der Weg dahin aber aggreviert das Problem bis zur Unlösbarkeit. Transformationsraum: Die akute Migrationswelle der letzten Monate hat Continue Reading →

Masterarbeit Experteninterview zur Begegnungszone

Hallo Frau Brand, gerne antworte ich auf Ihre Anfrage und erlaube mir, die “Bezirkspiraten” hinein zu kopieren sowie den Text auf meine Webseite michael-ickes.de zu stellen. Als Mitglied des Stadtentwicklungsausschusses war ich zunächst durchaus Befürworter der Begegnungszone, prinzipiell der Investitionen wegen – zusätzliche €700.000 waren für das Pilotprojekt von Senatsseite vorgesehen – in eine nachhaltige Entschleunigung, die durchaus von Anwohneren gewünscht war, die sowohl der kommerziellen Entwicklung als auch dem motorisierten Individualverkehr auf die Bremse treten wollten. Genauer gesagt war der Anlass für die Anwohner jener, dass “hipster Gastronomiewirtschaften” alteingesessene Betriebe verdrängten und ein Klientel angezogen haben, das “mit Tempo Continue Reading →

Mein Beitrag zum Weg nach Utopia

Auf dem Weg nach Utopia … gab es viele Einwände. Wie diesen: Lieber Lorenz, ich bin tief beeindruckt und schätze Dein Buchmanuskript sehr. Ich werde versuche, mich an Deinem Projekt produktiv und konstruktiv zu beteiligen, dazu: (a) ist es in Deinem Interesse, dass ich den Link weiter verbreite und Mitstreiter gewinne? (b) ich habe tatsächlich (zwischenzeitlich) tiefsitzende Vorbehalte und Resentiments gegen das Streben nach Utopia. Utopia ist gerade mal eine andere “wahre Welt” (Nietsche – ich schaue mir gerade die “Academy of Ideas, “Nietzche und Nihilism” an), Religionsersatz, “Opium für’s Volk”, post-moderne Beschäftigungtherapie, die von Notopisten, dem real exitierenden System Continue Reading →

I Bau statt Rat

manche Dinge müssen #halt raus. — Michael Ickes (@MiMaiMix) May 20, 2016 so die Vorhersage, dass die SPD ein Stattrat einbussen werden #bvvts — Michael Ickes (@MiMaiMix) May 20, 2016 Wem dieser Stattrat-Posten zu gute kommen wird – ob der CDU, den Grünen, der AfD oder meiner Omnipotenz – kann ich noch nicht sagen.Ich schätze jedoch, dass Angelika Schöttler ohne Zählgemeinschaft den Posten räumen wird. Oliver Schworck freut sich. Er bekommt Soziales dazu. Dafür gibt er den Umwelt- und Naturschutz an die Grünen.  

heuristische Systematik

…ist was Frau Dr. Klotz, ihres Zeichen Bezirksstadträtin in Tempelhof-Schöneberg für Gesundheit und Soziales einerseits und Stadtentwicklung andererseits, anwendet in ihrem Beitrag zum bezirklichen Integrationsbericht. In ihrem 10-seitigen Beitrag verwendet sie mehr als die Hälfte auf Aktivitäten des Amts für Soziales und widmet dem Stadtentwicklungsamt gerade einmal 2 Seiten. Dabei verortet das Asylverfahrenbeschleunigungsgesetz vom November 2014 insbesondere die Unterbringung von Flüchtlingen klar als stadtebauliche Aufgabe. Darüber hinaus konzentriert sie sich in ihren Ausführungen auf die Frage nach “interkulturelle[r] Öffnung der Verwaltung” und ignoriert größtenteils die des weiteren gestellten Fragen nach Arbeit, Bildung, Partizipation und Gewalt – ganz abgesehen eben von Continue Reading →

Integrationsbericht deconstructed

Vorgelegt bekommen in der letzten BVV haben wir die MzK zu Drs 0747/XIX “Integrationsbericht weiterentwickeln” Nach Kenntnisnahme durch den Ausschuss für Gesundheit sowie Jugendhilfe, sieht die Darstellung im Allris wie folgt aus:5_Version_vom_03_05_2016 Es fällt zunächt auf, dass dem zitierten Beschluss Drs 0747/XIX “Statusbericht zur Integration in Tempelhof-Schöneberg – Konkrete Ziele, konkrete Maßnahmen, konkrete Erfolge” in keinster Weie gefolgt wurde. Statt dessen wurde wohl die Beschlussempfehlung Drs0718/XIX “Integrationsbericht weiterentwickeln” zur Entwicklung des “Leitfadens” genommen; während diese Beschlussempfehlung im Grunde keinerlei “Weiterentwicklung” des Integrationsberichts aufzeigt, ist der “Leitfaden” ein verschrobenes Dokument, das es wohl den Fachabteilungen unmöglich machen musste, dem Bericht in Continue Reading →

an der Weisheit verschluckt

Bekanntlich hab ich ja die Weisheit mim Löffel gefressen. Dabei musste ich über’s Wochenende wieder mal etwas aufstossen. 1. Sigmar Gabriel Erkenntnis, die SPD sei “eine ermüdete Partei im Hamsterrad der Sozialreparaturen” erklärt sich aus der Prädominanz der Empirie. Eine Wertedebatte kann nicht in diesem kulturlosen Vakuum geführt, “Gerechtigkeit” schon gar nicht erzielt werden. Apropos Gerechtigkeit: In dem von der SPD hofierten Neoliberalismus gewinnt das Richterrecht an Einfluss. Ohne Rückbesinnung auf das normative Verfassungsrecht geht’s nicht. 2. Ha. Und dann red ich ja schon lang von einer Dreifaltigkeit der persönlichen, privaten und öffentlichen Sphäre. Nun ist es so, dass der Continue Reading →

Katharsis & Hybris

@MiMaiMix in welcher Welt? — ViKtorI1 (@V1KtorI1) May 8, 2016 Rückseite 1_Version_vom_03_05_2016 Resonanz nach Rosa, ich resoniere http://mimaimix.de/icke/wiki/utopia-ist-machbar/ in Schöneberg… die Serie… “für die Katz” “Verteidigung der Roten Insel” / geLEBtER Widerstand“ Bei allem Respekt vor Künstler ist die Vorauswahl des bkk an Beliebigkeit kaum zu übertreffen. Das Problem liegt in der Ausschreibung, der Aufgabenstellung. Authentische Künstler bewerben sich nicht. Danksagung Bei folgenden Personen, die mir auf die eine oder andere Art bei der Erstellung des Buches geholfen haben, möchte ich mich hier mit ganz herzlich bedanken: Barbara, Connie, Derek, Dieter, Jürgen, Laila, Moritz, Robert, Senem, Stephan Verlag Auflage Inhaltsverzeichnis Continue Reading →