Wird der Bezirk von Schafen überrannt, eingesponnen oder vollgesch***en?

Ich frage das Bezirksamt, 1. wieviele Schafe (nur kleine Anfrage: welcher Rasse, von welchem Betreiber und auf welchem Grundstück) werden zwichenzeitlich im Bezirk gehalten? (Nur kleine Anfrage: Wie stellt sich das in der historischen Entwicklung dar (gegeben beispielsweise, dass Schafe auch schon das Rollfeld des Tempelhofer Flughafens bewirtschafteten)? Könnten Sie bitte diese Angaben tabellarisch bzw. chronologisch darstellen?) 2. Welches sind die Aufwendungen des Bezirks für die Schafe (nur kleine Anfrage: Genehmigungen, Prüfungen, Klauenseuchenvor-, zwischen- und nachuntersuchung, Schafegeschorenweilbei32gradplussonsttierquälereikontrolle, Bölleles-Einsammeldienst etc., welches die Einnahmen? Wie lässt sich das in der KLR darstellen)? (Zusatzfragen:) 3. Welches sind entsprechend die Argumente für eine bezirkliche Continue Reading →

I Bau statt Rat

manche Dinge müssen #halt raus. — Michael Ickes (@MiMaiMix) May 20, 2016 so die Vorhersage, dass die SPD ein Stattrat einbussen werden #bvvts — Michael Ickes (@MiMaiMix) May 20, 2016 Wem dieser Stattrat-Posten zu gute kommen wird – ob der CDU, den Grünen, der AfD oder meiner Omnipotenz – kann ich noch nicht sagen.Ich schätze jedoch, dass Angelika Schöttler ohne Zählgemeinschaft den Posten räumen wird. Oliver Schworck freut sich. Er bekommt Soziales dazu. Dafür gibt er den Umwelt- und Naturschutz an die Grünen.  

heuristische Systematik

…ist was Frau Dr. Klotz, ihres Zeichen Bezirksstadträtin in Tempelhof-Schöneberg für Gesundheit und Soziales einerseits und Stadtentwicklung andererseits, anwendet in ihrem Beitrag zum bezirklichen Integrationsbericht. In ihrem 10-seitigen Beitrag verwendet sie mehr als die Hälfte auf Aktivitäten des Amts für Soziales und widmet dem Stadtentwicklungsamt gerade einmal 2 Seiten. Dabei verortet das Asylverfahrenbeschleunigungsgesetz vom November 2014 insbesondere die Unterbringung von Flüchtlingen klar als stadtebauliche Aufgabe. Darüber hinaus konzentriert sie sich in ihren Ausführungen auf die Frage nach “interkulturelle[r] Öffnung der Verwaltung” und ignoriert größtenteils die des weiteren gestellten Fragen nach Arbeit, Bildung, Partizipation und Gewalt – ganz abgesehen eben von Continue Reading →

an der Weisheit verschluckt

Bekanntlich hab ich ja die Weisheit mim Löffel gefressen. Dabei musste ich über’s Wochenende wieder mal etwas aufstossen. 1. Sigmar Gabriel Erkenntnis, die SPD sei “eine ermüdete Partei im Hamsterrad der Sozialreparaturen” erklärt sich aus der Prädominanz der Empirie. Eine Wertedebatte kann nicht in diesem kulturlosen Vakuum geführt, “Gerechtigkeit” schon gar nicht erzielt werden. Apropos Gerechtigkeit: In dem von der SPD hofierten Neoliberalismus gewinnt das Richterrecht an Einfluss. Ohne Rückbesinnung auf das normative Verfassungsrecht geht’s nicht. 2. Ha. Und dann red ich ja schon lang von einer Dreifaltigkeit der persönlichen, privaten und öffentlichen Sphäre. Nun ist es so, dass der Continue Reading →

Katharsis & Hybris

@MiMaiMix in welcher Welt? — ViKtorI1 (@V1KtorI1) May 8, 2016 Rückseite 1_Version_vom_03_05_2016 Resonanz nach Rosa, ich resoniere http://mimaimix.de/icke/wiki/utopia-ist-machbar/ in Schöneberg… die Serie… “für die Katz” “Verteidigung der Roten Insel” / geLEBtER Widerstand“ Bei allem Respekt vor Künstler ist die Vorauswahl des bkk an Beliebigkeit kaum zu übertreffen. Das Problem liegt in der Ausschreibung, der Aufgabenstellung. Authentische Künstler bewerben sich nicht. Danksagung Bei folgenden Personen, die mir auf die eine oder andere Art bei der Erstellung des Buches geholfen haben, möchte ich mich hier mit ganz herzlich bedanken: Barbara, Connie, Derek, Dieter, Jürgen, Laila, Moritz, Robert, Senem, Stephan Verlag Auflage Inhaltsverzeichnis Continue Reading →

noch ne Darstellung

… der liquiddemokratischen Bereichsentwicklungsplanung Die besteht aus   3 Aspekten: ursprünglich aus 2014, für aktuelleres:   der transparenten Hauhaltsführung der städtebaulichen Planung und der Bürgerbeteiligung 1. transparente Hauhaltsführung das Problem, dass der Haushalt, wie er ist, gar nicht transparent dargetellt werden kann, weil bedeutende Gerlder eben nicht aus dem Bezirkshaushalt kommen, sondern aus Landesprogrammen, dem Bund und / oder der EU! Oftmals dient das Bezurksbudget der Facilitation (inkl. Fundraising für diese und andere Gelder) bzw. der Koofinanzierung. (vgl. Beispiel: Kommunale Entwicklungszusammenarbeit, …wo ein Berzirksbudget von €50.000 bzw. €70.000 bereit steht; die Partnerschaftsaktivitäten, wie Austausche, Besuche, etc., jedoch über EU-Programme finanziert Continue Reading →

Verbandokratie

…ist eine Ergänzung zu dem postdemokratischen Konzept des Lobbyismus. Sie beruht auf der Beobachtung, dass Aufgaben des Staates zunehmend “Interessensverbänden”, “Nutzergruppen” u.ä. zufallen. Ich beziehe mich dabei insbesondere auf die Funktionen des BUND des Blindenverbands des ADFC in der Schöneberger polity, zeige auf, wie diese von der Chimäne des Subsidiaritätsprinzips getrieben ist, und dass es einer differenzierteren Interessensvertretung, durchaus einer “von Repräsentanz zu Resonanz” bedarf.

Internation-building

wieder einmal stehen wir vor der entwicklungspolitischen Aufgabe des Nation-Buildings. Ich spreche von dem Konflikt mit den Kurden. Die Aufgabe ist geläufig aus Papua Neuguinea, das als eines der letzten Länder von einem westlichen unabhängig wurde, oder auch aus dem entwicklungspolitischen Kontext von Indonesien oder Nigeria. Im folgenden werde ich Internation-Building als Lösung der Aufgabe vorstellen Entwicklungspolitik Flucht in der kommunalen Entwicklungszusammenarbeit Hobos glokal Integration und Rehabilitation kommt aus Aceh, Nepal, Sri Lanka, Deutschland, Europa… bei Dörk NIE rings the BELl (Piraten) Demokratisierung ist entwicklungspolitisches Institution-Building Demokratie misst sich an… der Repräsentation /   Delegation der Partizipation des Agenda-Settings radikaler Continue Reading →

Namensgebung

Hallo Ihr Lieben, weniger Lieben, Bösen und Bescheuerten Embed from Getty Images hatte mich im Private schon intensiver mit eurer David-Bowie-Brücken-Benennung auseinander gesetzt und fühle mich gehalten, den Senf auch noch hier abzuladen. Das stärkste Argument gegen euren Plan kam in der BVV am Mittwoch von Seltz, der sich gegen die Umbenennung der Monumenten-Brücke aussprach, weil es eine “Notlösung” wäre: Weil eine andere Benennenung nicht möglich ist, nehmen wir halt die Monumentenbrücke. Das ist nicht würdig. Interessanter Weise sind ja zwei andere Brückenbenennungsverfahren am Laufen: Das für Hatun Sürücü zu dem Kaddatz eine ausführliche Erklärung vorgelegt hatte (Drs 1387/XIX), sowie Continue Reading →

Schleichwerbung im AllRis

Ich frage das Bezirksamt: Bezug nehmend auf Drs 1540/XIX inwiefern ist es gerechtfertigt und Praxis, eine privatwirtschaftliche Studie als Anhang zu einem Antrag / Beschluss öffentlich in’s AllRis zu stellen? Wie hoch ist der Wert der beinhaltenden (siehe bspw. 10) offensichtlichen Werbeplatzierung, welchem Fachvermögen wird dieser Wert und Einnahme zugerechnet bzw. wieviel bekommt davon der Initiator des Antrags und des Anhangs?