Rekommunalisierung der Politik

Idee – ich hasse dieses Wort. Wann immer meine kreativen Fähigkeiten dorthingehend kategorisiert werden, sind es keine blosen Ideen – plötzliche Einfälle – sondern durchaus konkrete Vorstellungen, die sich aus meinem Habitus, inklusive eines großen Erfahrungsschatzes und langjähriger systemischer Auseinandersetzung mit der Materie. Es geht darum, Kompetenzen zu dezentralisieren, auf eine niedereren Verwaltungsebene anzusiedeln, um “local ownership” zu gewährleisten. Dazu sollen Kompetenzen von der Senats(- /Haupt-)verwaltung an das Bezirksamt, vom Bezirksamt an die BVV, und von der BVV an die Einwohnerschaft abgetreten werden.

Die Situation Graeber

Rezension des “Occupy”-Buchs Der real existierende Anarchismus Zwei Zitate seien vorweg gestellt, um die Parallelen von Occupy mit den Piraten aufzuzeigen: “die Bewegung ist nicht trotz der anarchistischen Elemente zustande gekommen. Vielmehr verdankt sie ihnen ihren Erfolg.” (S.78) “Resultat ist eine Mainstreamideeologie – ein konservativer und stets auf Mäßigung und die Erhaltung des Status quo bedachter Zentrismus -, die eigentlich niemand vertritt (außer den Meinungsmachern selbst, versteht sich), aber von der jeder nichtsdestoweniger annimmt, alle andere dächten so.