Bunkers to Ballot-Boxes

Schwerter zu Plugscharen! unter diesem Motto aus Mi 4,1–4 EU steht der Bericht meiner Langzeitwahlbeobachtung der albanischen Parlamentswahlen vom 25.06.2017. Er beinhaltet: Wahlmissionen der OSZE Albaniens politische Landschaft des Postkommunismus Die Wahlen Ausblick Das witzigste an dem Land sind die Bunker. Über 200.000 sollten gezählt werden können. Man sieht sie am Strassenrand oder in jedem Garten, auf den Bergkuppen oder am Meerestrand. Die wenigstens waren jemals zu irgendwas nütze. Ein paar wenige sind als Marienkäfer verziehrt, oder wie dieser hier, begrünt. Die meisten stehen verlassen… “auf einem Bein,” tönt es aus dem Kinderzimmer… Die griechisch-orthodoxe Kirche, von der aus dieses Continue Reading →

Das Horrorhaus besetzt

Presse-Mitteilung zur Freigabe am Mittwoch, 22.02.2017 12:00 Das Horrorhaus besetzt! „Leerstand in Zeiten des Wohnungsmangels ist unerträglich,“ meint Michael Ickes, der am Mittwoch morgen das Schöneberger „Horrorhaus“[1] für besetzt erklärt hat. Das Haus war 2015 in die Schlagzeilen geraten, weil der Vermieter die Wohnungen mit bis zu 200 südost-europäischen Wanderarbeiter überbelegte und wertvollen Wohnraum zerstören ließ. Etwa 200 Altmieter überstanden diesen brutalen Entmietungsversuch. Nach wie vor werden sie jedoch mit Baugerüst, Mängelbeseitigungsverschleppung und willkürlichen Betriebskostenabrechnungen drangsaliert. Und mindestens 30 Wohnungen bleiben ihrem Nutzen entzogen. Das ist in Zeiten des Wohnungsmangels ein unerträglicher Zustand! Offensichtlich spekuliert die Eigentümerin weiter darauf, ihre Continue Reading →

Die Papyrus Rolle

Ich denke, diese Seite braucht zunächst einen Sinn und Zweck. Der Sinn ist gemein. Als der Wal übergewichtig wurde, ging er ins Meer zurück. (Dort wurde er zum Delfinen.) Machen wir es ihnen gleich: Schwämmen wir die Welt mit Geld! Under construction – beyond deconstruction under/ beyond de /construction hobos g/locales Gesellschaft – Gemeinschaft persoenlich, privat, oeffentlich syndikalismu

Geflüchtetenmanagement in der BVV

Was ich dazu so vorzuweisen hab: Geflüchtetenmanagement hobos g/locales irgendwas unter #kommentaren Zur großen Anfrage der Grünen Oltmann favorisiert Vorschlag VIII , ich NrIII (EJF Wohnungen für Flüchtlinge, Sozialamt / Bürgermeisteramt) Sehr geehrte Frau Vorsitzende, sehr geehrte Damen und Herren, …auch im Danke Frau Bürgermeisterin Schöttler und insbesondere das Gesundheitamt für ihre Ausführungen… Ich kann mich auch zumindeten Herrn Penks Beobachtungen vollumfänglich anschliessen… nach meiner kleinen Intervention in der letzten BVV bekommen wir zwischenzeitlich ja immerhin die Updates zu den Tempodrom-tandorten. Die Beratungen darüber hinken natürlich trotzdem hinterher, sind nach wie vor hinlänglich und verfehlen das Ziel. Insbeondere ist die Continue Reading →

Nachhaltigkeitsmonitoring

Vorlagenbeschluss Beschlussvorlage Integrationausschuss 6.06.2016 Auflagenbechluss die BVV erklärt die Drs Nr. title Beschlussdatum für erledigt unter den folgenden… Auflagen Integrationsbericht integrieren: Struktur, Vorwort, Daten, Berichte, Definitionen Integrationsbeauftragte integrieren: Politik und Verwaltung integrieren: Gesellschaft integrieren! globale-regionale-lokale Integration. Flucht in der kommunalen Entwicklungszusammenarbeit; hobos g/lokal; Nachhaltigkeitsmonitoring: Resilienz Anlage Integrationsbericht

Internation-building

wieder einmal stehen wir vor der entwicklungspolitischen Aufgabe des Nation-Buildings. Ich spreche von dem Konflikt mit den Kurden. Die Aufgabe ist geläufig aus Papua Neuguinea, das als eines der letzten Länder von einem westlichen unabhängig wurde, oder auch aus dem entwicklungspolitischen Kontext von Indonesien oder Nigeria. Im folgenden werde ich Internation-Building als Lösung der Aufgabe vorstellen Entwicklungspolitik Flucht in der kommunalen Entwicklungszusammenarbeit Hobos glokal Integration und Rehabilitation kommt aus Aceh, Nepal, Sri Lanka, Deutschland, Europa… bei Dörk NIE rings the BELl (Piraten) Demokratisierung ist entwicklungspolitisches Institution-Building Demokratie misst sich an… der Repräsentation /   Delegation der Partizipation des Agenda-Settings radikaler Continue Reading →

tripartied subsidary

die Möbius-Tube (aus: methodologie – emisch-sytemisch – Fresnel und der Strudel der Kausalitätslosigkeit) Programm-Entwicklung wissenschaftlich programm management … Analyse review Plan persönlich Sex Kreation Abduktion einzelne artikulieren David-Bowie-Brücke Design research Action privat Drugs Produktion Deduktion einige positionieren Hatan Sürücü Roll-out veröffentlichung M&E öffentlich Rock ‘n’ Roll Verwaltung Induktion alle mobilisieren Mariendorfer-Hafen-Steg   weil die Menschen den anderen keines gönnen, wird Kapital verwand, für was niemand haben möchte das Subsidiaritätsprinzip … wieder mal – hat Sigmar Gabriel erwähnt. Dieses Mal im Zusammenhang mit Familiennachzug von Flüchtlingen. (Ankara, den 29.01.2016)

Es fehlt an Abschreckung vor Dummheit, aber Strafe ist die falsche

Es geht wohl um das Ansinnen Altmeiers, straffällig gewordene Flüchtlinge schneller – und insbesondere in Drittländer, also die Türkei – abzuschieben. Ich erinnere mich an meinen Ethik-Unterricht Ende der 80er Jahre, als ich genau das vorschlug und damit auf den größten Widerstand stieß – insbesondere von Hackenbracht: “Das geht juristisch gar nicht.” “Ein Stuhl ist ein Stuhl und kein Tisch,” herrschte mich Ursula Simank in dem Kurz an… Aber das war ein anderes Thema, dabei ging es um das Tucholsky Zitat, aktualisiert seinerzeit durch den Zwerenz-Titel: Soldaten sind Mörder Welche Ethik verbirgt sich dahinter? – Auffällig zunächst, dass sich die Continue Reading →

prezi: sdgs – okt15 bvv & auauauProto

Flüchtlinge in der kommunalen Entwicklungszusammenarbeit … ist… das Ergebnis eines Workshops von Engagement Global, dem ich im März 2015 beiwohnte; ein Programm von Engagement Global, das diese vom BMZ geerbt haben; der Beitrag der Entwicklungspolitik zur akuten Migrationswelle; ein Emanzipationsprojekt der Berliner Bezirke und Kommunen; geht die Flüchtlingskrise prozessorientiert an. prezi: sdgs-okt15bvv-und-auauauproto/