wohnen bleiben.

– Immer dieses System, das schuld ist. – welches System (denn jetzt schon wieder)? – na, dieses Sytsem… – nein, jenes… ——– Weitergeleitete Nachricht ——– Betreff: Meine Gesprächsnotizen Datum: Sat, 5 Mar 2016 22:55:20 +0100 Von: spe An: Kopie (CC): post zum heutigen Treffen von MieterInnen der G87 und Vertretern der (Kapital-)Eigner. 1. (materielles) Ergebnis war: (a) ein Entwurf einer Mietvertrags-Auflösungvereinbarung, inklusive – §3 – anstelle Übernahmezusicherung einer möglichen Mietpreisdifferenz über 5 Jahre: €5000 pauschal; – §4 – eine offene Abfindungssumme (siehe b.) – §5 – anstelle Ersatzwohnung: Zusicherung einer Unterstützung des Mieters bei der Wochnungssuche durch den Vermieter. Der Continue Reading →

Internation-building

wieder einmal stehen wir vor der entwicklungspolitischen Aufgabe des Nation-Buildings. Ich spreche von dem Konflikt mit den Kurden. Die Aufgabe ist geläufig aus Papua Neuguinea, das als eines der letzten Länder von einem westlichen unabhängig wurde, oder auch aus dem entwicklungspolitischen Kontext von Indonesien oder Nigeria. Im folgenden werde ich Internation-Building als Lösung der Aufgabe vorstellen Entwicklungspolitik Flucht in der kommunalen Entwicklungszusammenarbeit Hobos glokal Integration und Rehabilitation kommt aus Aceh, Nepal, Sri Lanka, Deutschland, Europa… bei Dörk NIE rings the BELl (Piraten) Demokratisierung ist entwicklungspolitisches Institution-Building Demokratie misst sich an… der Repräsentation /   Delegation der Partizipation des Agenda-Settings radikaler Continue Reading →

ESI newsletter 4/2016

ESI newsletter 4/2016 17 March 2016 How the Merkel Plan could fail – and why this would be terrible for human rights Dear friends,In recent days ESI continued to make the case for the Merkel-Samsom plan as a response to the current refugee crisis across Europe, from Athens to Vienna, from Rome to Istanbul.Perhaps the most important recent presentation took place on 26 February in Ankara. There, we argued why the success of the Merkel-Samsom plan was also in the interest of Turkey. In February 2016 some Turkish analysts, including Kemal Kirisci, a leading expert on asylum, refugees and Turkey-EU Continue Reading →

Die liquiddemokratische Bereichsentwicklungsplanung

Teil II von 4 einer emisch-systemischen Analyse Zu dem Zeitpunkt, als ich mich entscheiden musste, ob meine Master-Arbeit (über Kants Ewigen Frieden, die Europäische Sicherheitsarchitektur und die OSZE in Bosnien) eine Doktorarbeit werden sollte, tingelte ich durch die politikwissenschaftliche Fakultät und erkundigte mich, was Demokratie sei. Die Schwierigkeit, die die Honoratioren hatten, auf eine derart fundamentale Frage eine Antwort zu finden, ließ mich verzweifelt meine akademische Karriere abbrechen. Möglicher Weise etwas verfrüht; denn Walter Deutschs normativer Rahmen, nach dem Demokratie die Ideale von Repräsentation, Partizipation, Agenda-Setting und Standards umschließt, sollte ein solides Gerüst meiner zukünftigen Arbeit werden. Zehn Jahre später Continue Reading →

Es fehlt an Abschreckung vor Dummheit, aber Strafe ist die falsche

Es geht wohl um das Ansinnen Altmeiers, straffällig gewordene Flüchtlinge schneller – und insbesondere in Drittländer, also die Türkei – abzuschieben. Ich erinnere mich an meinen Ethik-Unterricht Ende der 80er Jahre, als ich genau das vorschlug und damit auf den größten Widerstand stieß – insbesondere von Hackenbracht: “Das geht juristisch gar nicht.” “Ein Stuhl ist ein Stuhl und kein Tisch,” herrschte mich Ursula Simank in dem Kurz an… Aber das war ein anderes Thema, dabei ging es um das Tucholsky Zitat, aktualisiert seinerzeit durch den Zwerenz-Titel: Soldaten sind Mörder Welche Ethik verbirgt sich dahinter? – Auffällig zunächst, dass sich die Continue Reading →

Refugees welcome

Von wegen freier Wille. Die Medien, insbesondere die sozialen Medien, verkünden lautstark: Refugees willkommen! Mehr als ein wishful thinking basiert die zur Schau gestellte Bereitschaft auf folgenden Interessen: Die Wirtschaft braucht Arbeitskräfte; Deutschland muss Verantwortung übernehmen, in der globalen Flüchtlingsproblematik; Der Überfluss und die Hilfsbereitschaft muss bedient werden; Die Gesellschaft braucht eine Auffrischung.

EXBERLINER.com: Gentrification by Roma by Graham Anderson

Gentrification by Roma by Graham Anderson August 31, 2015 12:00 PM Photo by Francesca Torricelli Roma Roma colonies – originally a phenomenon confined to Neukölln – are sprouting up across Berlin as cynical speculators use Roma migrants to drive out long-term, low-rent tenants and transform their properties into top-end luxury flats. Until last year, Grunewaldstraße 87 had led the life of a sleeping beauty in the middle of Schöneberg. The ornate, gargoyled, heritage-listed property gem comprises 50 flats in three buildings, half of them empty. But then, within a matter of days, residents found themselves transported into a slum straight out Continue Reading →

ein Schöneberger SimCity

Da bin ich doch heute über den ZDF Beitrag “10 Jahre World of Warcraft” gestolpert. Just zu der Zeit, als dass mich “Computerspiel-Klientel” an die Verantwortung der Piraten selbigen gegenüber erinnert hat. Der Einfluss der “Online-Gamer” auf die Piraten in der Gründungs- oder Findungsphase bis 2011 ist unbestreitbar. Ein mich zum Beitritt bewegender Event in Berlin-Mitte war das “Killerschach,” das im Sommer 2009 inszeniert wurde. Wir feierten die Kultur der Parallelwelten und forderten eine größere Akzeptanz dieser individuellen Wirklichkeiten. Es entwickelte sich daraus das Programm der politischen Teilhabe für “Rantgruppen” sowie eines systemischen Updates. Beides sind zeit-(alter)unabhängig relevante und legitime Continue Reading →

Write-up 1.11.14

Rubentrasse entschleunigen …ist der Versuch einer liquid-demokratische Verkehrsplanung und ein Fallbeispiel für die systEMISCHe Netzwerk-analyse, welche Vladis Krebs Methode des Netzwerk.-Webens (darstellen, analysieren und verbinden) auf ein kognitives System-Modell in der Form der Cornu-Spirale und den Fresnel Integralen anwendet. Das voläufige Ergebnis ist ein Änderungsantrag zu der Beschlussempfehlung aus dem Ausschuss für Verkehr&Grün vom 22.08.2004: “Insbesondere wird er [der Ersetzungsantrag] vorsehen, auf den nördlichen Kreisverkehr zu Gunsten einer Verschwenkung in die zu schließende östliche Baumeisterstrasse hinein zu verzichten. Dafür soll die Durchwegung am östlichen Ende der Baumeisterstrasse nach Norden hin geöffnet werden. Die wegfallenden Parkplätze werden durch 45 – 90 Continue Reading →

Die Situation Graeber

Rezension des “Occupy”-Buchs Der real existierende Anarchismus Zwei Zitate seien vorweg gestellt, um die Parallelen von Occupy mit den Piraten aufzuzeigen: “die Bewegung ist nicht trotz der anarchistischen Elemente zustande gekommen. Vielmehr verdankt sie ihnen ihren Erfolg.” (S.78) “Resultat ist eine Mainstreamideeologie – ein konservativer und stets auf Mäßigung und die Erhaltung des Status quo bedachter Zentrismus -, die eigentlich niemand vertritt (außer den Meinungsmachern selbst, versteht sich), aber von der jeder nichtsdestoweniger annimmt, alle andere dächten so.