Das
emisch-systemische
Wiki
…ist ein pars-pro-toto, wie emisch–systemisch
Table of Content
Navigation
Mind-Map
die emisch-systemische Methode der Prozesssteuerung
emisch-systemische Prozessgestaltung
emisch-systemisches Projektmanagement
Bezugsgruppenmanagement
Sockenpuppenmanagement
ich nenne das emisch-systemisch, zunächst einmal, weil es gut klingt: emisch-systEMISCH. Die Emik resoniert in der Systemik…
Emik ist das Gegenstück zu Etik, in Analogie zu Phonemik und Phonetik, nur ohne Ton. Phonemik sind die Laute an sich, im Gegensatz zu deren Außenwahrnehmung. Entsprechend verwende ich Emik als Eigenrezipienz und als Sinnbild eines Ich-bezogenen Paradigma, von dem ich behaupte, dass wir alle davon geprägt sind.
Die Systemik umfasst weite Teile der Kybernetik, der Selbststeuerung, der Chaos- und Spieltheorien und viele andere. In jener von Nikolas Luhmann spielt der Beobachter eine untergeordnete Rolle. Dieser Divergenz vom Zeitgeist soll die emisch-systemische Methode entgegen wirken.
die emisch-systemische Methode ist entsprechend eine Ich-bezogene, reflexive. Einerseits betrachtet sie das System aus der persönlich-individuellen Perspektive, andererseits wirkt das System durch sie auf das Ego.
Die Methode ist im Projektmanagement über den Aktionsplan (Aktivitäten, Zeitplan, Methode) eingebunden in die Projektlogik von Ziel, Aktion, Organisation und Finanzen. Diese Projektlogik ist isomorph u.a. zu den Phasen in der Software-Entwicklung, nämlich Analyse, Design, Programm, Wirkung. Somit ist die emisch-systemische Gestaltung sowie die emisch-systemische Methode ein pars-pro-toto für Software-Entwicklung und isomorph zu Projekt-, Produkt-, Prozessmanagement und -(selbst-)steuerung.
ich spreche von sozialpsychologischen Prozesssteuerung, weil die Sozialpsyche das Objekt der emisch-systemischen Betrachtung, Darstellung und Konstruktion ist. Auch das ist in gewisser Weise ein pars-pro-toto, weil von den drei zu untersuchenden Domänen des Persönlich-Individuellen, des Privat-Sozialen und des (politisch) Öffentlichen, die privat-soziale detrementaler Weise die meiste Aufmerksamkeit erfährt. So viel, dass sie die beiden anderen Domänen bestimmt und beherrscht.
Das ist alles hochgradig zirkulär, weswegen ein Wiki das geeignete Design(format) bietet. Jede Seite ist eine Perspektive. Es möge jeder Seite eine Netzwerkdarstellung voran gestellt sein, wobei von der jeweiligen Seite im Zentrum die jeweiligen Verbindungen zu verlinkten Seiten aufgezeigt und die in ihrer Mächtigkeit gemäß ihrer Zahl an direkten Verbindungen hervorgehoben werden.
P.A.R.ts-pro-toto | ||||||
participatory | ||||||
Projekt | ||||||
action | ||||||
Aktion | ||||||
research | ||||||
Resultate | ||||||
tempelhof | ||||||
–schöneberg | ||||||
über | alles! |
sidebar 1 | sidebar 2 | |||||||
header | ![]() | -systemische | emisch-systemisch in erster Linie, weil’s gut klingt… | |||||
Prozess- | …sprach der Freifunk-Glöckner vom Rathaus Schöneberg | |||||||
die emisch | Steuerung | die Verteidigung der Roten Insel | ||||||
parts- | P | participatory | ![]() | ViKtorI! | ![]() AWbB / emter => | |||
Projekt | onhover: | PAR sidebar | ||||||
universalschema | ![]() | A | action | #infofrei | ||||
Aktion | Sokratische Gespräche | ohhover: | emic background | |||||
the arts | Systemix | auf dem Weg | R | research | ||||
vom Ist | zum Soll | Resultate | ||||||
footer | cc@MiMaiMix.de | t | empelhof | über alles | ||||
-schöneberg | pro-toto (TM) | |||||||
Ich, | Du, Ihr, Wir | er, sie, es |
| |||||
das Subjekt, | …ist die Welt unendlich… | |||||||
der Erzähler… | Lebens -Werte | |||||||
The Arts | -Entwürfe | &-Wege | Integration & Rehabilitation | |||||
* header arts | * mobil & immobil | |||||||
* online-grafitti | * Flucht in der kommunalen Entwicklungszusammenarbeit | |||||||
* die Verteidigung der Roten Insel | ||||||||
** die Türme des Schweigens | ||||||||
** Pots-Blitz | ||||||||
** geLEBtER Widerstand | ||||||||
** geDenk der A. LEBER in DIR! | ||||||||
Was haben wir? Was will ich? Was braucht´s?
Ich will
Sex mit Kühen und der CDU,
Drogen für alle bei der NSA Registrierten, und
Rock ´n´ Roll wie Atlas – oder wie heißt der mit dem Klotz am Bein?
Abduktion – Deduktion – Induktion. Vielleicht aber auch nicht. Ich bin Deduktiker – nee, Induktiker – Modellbauer, -entwickler, Abstraktion und Assoziation!
Normativismus – Empirie
Ästhetik (ich fühle)
Ethik / Moral (wir machen)
Rationalität (denkt sich)
Case Studies / Narrative:
* der Freifunk Glöckner im Rathaus Schöneberg(#auauau)
* die liquiddemokrtische Bereichsentwicklungsplanung
* geLEBtER Widerstand:
Die Verteidigung der Roten Insel
- Dreieck EUREF Militarismus – Südkreuz, bundespolizeiliche Gesichtserkennung – Manstein #infofrei
* Integration & Rehabilitation
hobos glocales
BrIck´s
ViKtorI!
#infofrei
#statt
zeit-,
plan-&
entwicklung
Die Evolution des emischen Systems
1. Das Meermodell
2. Triangulation
3. Das Zellen-Modell
4. Die Cornu-Spirale
Am Anfang war das Wort, Logos die Differenzierung
[…] emisch-systemische Prozesssteuerung […]
[…] Triaden… PARts-pro-toto, das Universalschema, lebens- werte entwürfe & […]
https://twitter.com/MiMaiMix/status/1052663309839810565?s=20
Maloch, Moloch! spricht Alan Ginsberg. Es ist der Demiurg, der Ariman…
turning the vicious into a virtuous cycle.
Sagt wer?
die emisch-systemische Ethik ist die Methode des Handelns,
was ist dann der emisch-systemische Verstand oder die emisch-systemische Ästhetik?
Die SystEMIK ist ein Mädchen, die Kindheit der Muttergöttin. Talatala.
Sie besiegt die nullige Empirie. Jeden Abfluss verstopfen die mit ihrem Müll.
Der Aufstand der Aristokraten: Eliten sind immer eine Frage der Perspektive
“die Drei… war die erste richtige Zahl. Die Eins war das Begreifen der eigenen Individualität, die Zwei war das erste Paar, aber noch kein Plural. Die Drei war die erste systematische Zählzahl, die über “eins, zwei, viele” hinausging, erfunden vor etwa 20 000 Jahren.” https://www.facebook.com/550369415/posts/10156960203439416/