… ist ein Konstrukt zu Ehren von Frieder Bronner…

Zu seinem 60ten Geburtstag, am 17.02.2018. Es basiert auf früheren Überlegungen und Situationen*, die Essenzen* der Piratenbewegung* politisch schlagkräftig zu machen.

Welches sind diese Essenzen? – Blockchaining… DemokratieUpdate (Demokratie in Bewegung, inkl. Freifunk…)… CarpeDiem (Siutationen schaffen und nutzen, §42…)…

Der Mitgliederentscheid der SPD über eine Regierungsbildung ist die Erfüllung des Postulats, “Situationen schaffen und nutzen.” Mehr Demokratie durch Basisdemokratie (vs direkte Demokratie)
Zeitgleich schafft Luckie mit seiner Utopie-WM das Spielfeld…

Bürgerversicherung: Weil die Belastung von Beschäftigung mit

Ich empfehle mich als Direktkandidat für die kommende Bundestagswahl für Tempelhof-Schöneberg. Ich mach die Direktkandidatur, Kevin den Listenplatz. Ich mach Schöneberg und Friedenau, Kevin Tempelhof…

* braucht Referenzen:
1. Situation – Link zur Situationalen- “Schlaft lang, verdammte dieser Meere (Mähren, Mehren [Überinformation]”…
2. “Essenzen” bezieht sich sowohl auf “das Wesen,” das tatsächlich Effektive (Wirkungsvolle) bzw. dessen normatives Äquivalent (Isomorphismus) und soll gleichzeitig seine spirituelle Konnotation beibehalten. (Siehe auch Seancen, dualistischer Gnostizismus / Maniächismus: Der (gutgöttliche Geist kommt mit dem Menschen in den vergänglichen, weil materiellen, Körper der satanischen Welt und setzt sich dessen und deren Verführungen aus.)
3. “Bewegung” ist eine Harmonie (oder Disharmonie) von Frequenzen und deren Resonanzen

Shame

[contact-form][contact-field label=’Neues Feld’ type=’select’ options=’https://mimaimix.de/icke/berlin-textilrecycling/,carefamily.de,mimaimix.de/hobos-glocales’/][contact-field label=’https://mimaimix.de/icke/berlin-textilrecycling/’ type=’url’/][/contact-form]

Packen wir’s an! Freitag, 16. Ohttps://wir-packens-an.info/ktober 2020

Our wave of solidarity will grow

The so-called “New Pact on Migration and Asylum” presented by the EU Commission in September comes as a slap in the face of asylum seekers and refugees still suffering violence and injustice along our borders. It furthermore comes as a slap in the face of those tens of thousands who took to the streets in the past weeks to call for the evacuation of the Greek islands’ camps and for radical change to European migration and asylum policies.

The pact puts returns (i.e. deportations) before the rights of refugees and favours exclusion over protection. There is no plan for a robust solidarity mechanism for the fair relocation of refugees and asylum seekers between European states, while this would be an essential prerequisite for achieving a sustainable decongestion of the Greek islands. The newly proposed “border procedures” will continue to put the responsibility for people seeking protection on countries of first arrival. The pact promotes the creation of new camps in the style of Moria along the borders, which we firmly oppose.

At the same time, there is no even remotely humane and dignified solution for those refugees currently forced to live in camps on the Aegean islands, in Maltese detention centres or anywhere else at the EU’s external borders.

This is why civil society movements and organisations from several European countries call for renewed protests on 15th/16th November. Our wave of solidarity will continue to grow.

Together we are calling on European leaders and the European Commission to act now:

  1. Evacuate “Moria 2.0” and all refugee camps on the Aegean islands. Establish a relocation scheme for all protection seekers arriving at the EU’s external borders.
  2. Stop pretending to wait for a pan-European solution, that never comes. Relocate refugees to other EU member states and provide proper housing, in accordance with the European Convention of Human Rights and the Charter of Fundamental Rights of the European Union.
  3. Put an end to illegal pushbacks at the external borders of the European Union. The EU must not turn away people seeking protection, but must provide safe routes to Europe instead.
  4. Establish an EU-run search and rescue operation in all regions of the Mediterranean.
  5. End the criminalisation of solidarity and humanitarian aid.
  6. Ensure fair asylum procedures for everyone. No decisions based on shady safe third country concepts or average protection rates. No detention of protection seekers.
  7. Implement human rights-based asylum policies that ensure protection, as opposed to exclusion. This requires increased solidarity and responsibility sharing between European countries, and an end to systematic human rights abuses at the borders.

Europeans For Humanity
Europe Must Act
MiGreat
No More Morias
PRO ASYL
Rethinking Refugees – Knowledge and Action
SOSMoria
Vluchtelingencomité Haarlem
Vluchtelingencomité Groningen
Walk of Shame EU

Last update of the signatory list: 16 October 2020

 

Continue reading

Die Rache der Junker

was lief schief mit dem Konservativismus?

Verpackungsmüll… Kaffeebecher… was hab ich da wieder für Aluminiumschüsseln..? Warum sind die nicht schon längst verboten..? Stattdessen nimmt es zu…

Bequemlichkeit als Motor der Innovation… was hat das für gesellschaftliche Auswirkungen..? Und warum gebieten die Konservativen dieser Entwicklung keinen Einhalt?

Ein Erklärungsansatz ist, dass der Konservativismus der Vermögenden immer in der Minderheit ist. Entweder er biedert sich an, oder er kapituliert. Scheiss drauf, ich melk sie wo ich kann…

Tagesspiegel: Lisa Eckhart, Dieter Nuhr, Nurhan Soykan: Wie die Wächter über das Sagbare die Redefreiheit einschränken. https://www.tagesspiegel.de/politik/lisa-eckhart-dieter-nuhr-nurhan-soykan-wie-die-waechter-ueber-das-sagbare-die-redefreiheit-einschraenken/26075780.html

Blockchain my heart…


Post #6183

Post #6183



liveliquid2

liveliquid2



ActionReseach

ActionReseach



Projektzyklus1

Projektzyklus1



Projektzyklus2

Projektzyklus2



Projektzyklus3

Projektzyklus3



…singt Joe Cocker, was auch Jibberish ist

Tagesthemen 19.05.2020: In Singpore, wo Datenschutz weniger groß geschrieben wird, haben nach 2 Monaten Corona-App etwa 1/4 der Bevölkerung die App installiert. Die Benutzung dürfte deutlich niedriger sein. Dank batteriehungriges Bluetooth.

Effektiver scheinen Einlasskontrollen (check-ins) zu sein, die allerdings eben datenschutzrechtliche Bedenken aufwerfen. Was es braucht, ist eine Schnittstelle, die die Systeme kombiniert, so dass beispielsweise die Einlasskontrolle entweder den Jibberish “on behalf of” sendet (wirft wahrscheinlich das Problem auf, dass damit ja doch wieder die Lokation erfasst wird), oder aber, dass einzig die Operativität der App überprüft wird.

basierend auf Nicky Case’s comic unter: https://ncase.me/contact-tracing/ Ja, ja, Übersetzungen kommen in Bälde…

 

Steck Dich an!

Gestern schaute ich in meiner pflichtbewußten Quarantäne Hart aber Fair und hörte eine Virologin sagen, dass über eine etweilige Lockerung der Ausgangssperren die Politik mit einem strategischen Überblick entscheiden sollte. Damit disqualifiziert sich die Virologin in zweierlei Hinsicht: ERstens gesteht sie ein, dass ihre aktuellen Empfehlungen auf keinen strategischen Überblick basieren und zweitens spricht sie damit den politischen Entscheidungsträger den strategischen Überblick ab, wenn diese denn aktuell alle ihre Empfehlungen übernehmen.

 

Michael A. Ickes Björn Daum & Ma Pri Danke für die schnellgetippten Beißreaktionen. Mit irre und gaga müssen bzw. können wohl alle Maßnahmen bezeichnet werden, die eine solche außergewöhnliche Situation begründet. Ob man dem Irrsinn Vorschub leisten will oder den Ursprung aufzuzeigen sucht, mag Geschmacksache sein. Und ja, schön, dass die von Ihnen vorhergesagten (und vorsorglich gleich mal mir in die Schuhe geschobenen) Ausgangssperren sich nicht bewahrheitet haben. Denn lassen wir mal das Kind im Brunnen: So lange ich “zur körperlichen Ertüchtigung” den Sonnenschein genießen darf, kann (glücklicher Weise) von einer rechtsstaatlich (kontraproduktiv) wirksamen Ausgangssperre nicht die Rede sein. Und die Inkonsequenz zeigt sich für mich am eindringlichsten an einem Freund, der noch letzten Donnerstag aus Spanien in einem überfüllten Flieger zurück geflogen war und, nachdem er dann auch noch drei Stunden lang auf engstem Raum in Tegel zusammengepfercht war, ohne Untersuchung, Test oder Registratur entlassen wurde. Was bleibt ist ein populistischer Autoritarismus, der die Menschen entmündigt, an den Grundfesten der freiheitlich-demokratischen Grundordnung – nein, ich spreche nicht von dem zu überkommenden, weil wieder mal offensichtlich nicht nachhaltigen, Wirtschaftssystem, sondern von fundamentalen Grund- und Menschenrechten – rüttelt, aber zumindest an althergebrachte und respektvolle Verhaltensregeln erinnert. So kehrt langsam ja auch wieder die Vernunft ein bzw. setzt sich die Erkenntnis durch, dass mit einer verordneten Geiselhaft für die “produktiven” (sozial aktiven) Teile der (Welt-)Bevölkerung der Menschheit kein Gefallen getan wird. Dann passen wir die Statistiken und die Begrifflichkeit an, so dass aus der Exponentialkurve eine logarithmische und wellenförmige wird, pumpen inflationsträchtiges Geld in das abgehalfterte Wirtschaftssystem, beglückwünschen uns demütig zu der erfolgreiche Besitzstandswahrung und vergießen Krokodilstränen ob der verlorenen Freiheiten.

 

Holle, polle dudel all-the-way

Bis zum 21.01.25 müssen 200 Unterschriftenlisten beim Landeswahlleiter sein.

Ich werde Feuerwehrmann, hurra, ich werde Feuerwehrmann,

meinte Grizu, der kleine Drachen. Und Holle..?

Holle, Hölle, Höllerer

Ich werde Bundeskanzler, hurra…

  • aber zuerst Verteidigungsminister, linke Verteidigung auf der Utopia-WM

Der erste und letzte Punk Schönebergs.

Bläckbörds etc.

vibes vibes baby

 


Post #6183

Post #6183



liveliquid2

liveliquid2



ActionReseach

ActionReseach



Projektzyklus1

Projektzyklus1



Projektzyklus2

Projektzyklus2



Projektzyklus3

Projektzyklus3