Shame

Bilder

Packen wir’s an! Freitag, 16. Ohttps://wir-packens-an.info/ktober 2020

Our wave of solidarity will grow

The so-called “New Pact on Migration and Asylum” presented by the EU Commission in September comes as a slap in the face of asylum seekers and refugees still suffering violence and injustice along our borders. It furthermore comes as a slap in the face of those tens of thousands who took to the streets in the past weeks to call for the evacuation of the Greek islands’ camps and for radical change to European migration and asylum policies.

The pact puts returns (i.e. deportations) before the rights of refugees and favours exclusion over protection. There is no plan for a robust solidarity mechanism for the fair relocation of refugees and asylum seekers between European states, while this would be an essential prerequisite for achieving a sustainable decongestion of the Greek islands. The newly proposed “border procedures” will continue to put the responsibility for people seeking protection on countries of first arrival. The pact promotes the creation of new camps in the style of Moria along the borders, which we firmly oppose.

At the same time, there is no even remotely humane and dignified solution for those refugees currently forced to live in camps on the Aegean islands, in Maltese detention centres or anywhere else at the EU’s external borders.

This is why civil society movements and organisations from several European countries call for renewed protests on 15th/16th November. Our wave of solidarity will continue to grow.

Together we are calling on European leaders and the European Commission to act now:

  1. Evacuate “Moria 2.0” and all refugee camps on the Aegean islands. Establish a relocation scheme for all protection seekers arriving at the EU’s external borders.
  2. Stop pretending to wait for a pan-European solution, that never comes. Relocate refugees to other EU member states and provide proper housing, in accordance with the European Convention of Human Rights and the Charter of Fundamental Rights of the European Union.
  3. Put an end to illegal pushbacks at the external borders of the European Union. The EU must not turn away people seeking protection, but must provide safe routes to Europe instead.
  4. Establish an EU-run search and rescue operation in all regions of the Mediterranean.
  5. End the criminalisation of solidarity and humanitarian aid.
  6. Ensure fair asylum procedures for everyone. No decisions based on shady safe third country concepts or average protection rates. No detention of protection seekers.
  7. Implement human rights-based asylum policies that ensure protection, as opposed to exclusion. This requires increased solidarity and responsibility sharing between European countries, and an end to systematic human rights abuses at the borders.

Europeans For Humanity
Europe Must Act
MiGreat
No More Morias
PRO ASYL
Rethinking Refugees – Knowledge and Action
SOSMoria
Vluchtelingencomité Haarlem
Vluchtelingencomité Groningen
Walk of Shame EU

Last update of the signatory list: 16 October 2020

 

Continue Reading →

Asyl für Snowden, Puigdemont und den Rest der Welt

I. Der emisch-systemische Prozess ist stellvertrend die der Produktion eines Comics: Seite: Cornu Spirale Anfahrt Re:publica… die Struktur des emisch-systemischen Prozesses Die Struktur des emisch-systemischen Prozesses ist die eines komplexen neuronalen Netzwerks. Monarden, Oktilionen, Ein Prozess ist ein Objekt des Universalschemas. Gemeinsam mit den statischen Phänomenen sind sie der dynamische Teil des potentiellen Inputs, Outputs und / oder der Rahmenbedingungen. In der Kommunikation können sie außerdem Sender, Medium und / oder Rezipient sein. …Seite: Alex Vater erzählt von Mondaden die emisch-systemische Analyse wir werden alle sterben. nein werden wir nicht. Die Privatwirtschaft wird sich in´s Universum verabschieden und uns dann Continue Reading →

ohne Titel

Na ja, ist richtig. Die Frage ist wie so oft eben einerseits nach dem Koordinatensystem und zum anderen nach der Beurteilung. Das Koordinatensystem soll ein Spektrum dar, 1. von sozialistisch bis kapitalistisch 2. von liberal nach konservativ. Beides sind eigentlich keine Spektren. Spektren sind dann, und nur dann gegeben, wenn den Erscheinungen eine Frequenz zugeordnet werden kann. Weder kann sozialistisch als Negativum von kapitalistisch angesehen werden, noch liberal als solches von konservativ: http://werkstatt.toebelhuepfer.de/comment.php?type=trackback&entry_id=44 Die entsprechenden Spektren mögen sein kommunistisch bis kapitalistisch und liberal bis autoritär. Auch ein solches Bild kann nur Pole ergeben, über die sich Parteien erstrecken oder nicht. Die Continue Reading →

Staatsselbstverständnisse

Die persönliche Freiheit zum Widerstand …unterstreicht Kunst & Kultur (Ästhetik) und Wissenschaft (Rationalität) vis-a-vis die demokratische Ethik des Handelns. Bsp.: “Mit dem Essen wird nicht gespielt” (kulturelle Transmission, nicht ethisches Handeln… kulturelle Erziehung zum ethischen Handeln, nee, ) Das Freifunkglöckner Kollektiv in-Residenz vom Rathaus Schöneberg Der Freifunkglöckner propagiert: Die 3 Dinge, die ich auf die galaktische Insel mitnehmen würde: Liberté, Recht and the pursuit of happiness — m wie… (@MiMaiMix) July 11, 2018 französisch: liberté, egalité, fraternité amerikanisch: life, liberty and the pursuit of happiness deutsch: Einigkeit und Recht und Freiheit 1. Ich nenn sie mal Staats-Selbstverständnisse 2. Freiheit taucht Continue Reading →

die Bundeswehr als fairer Beschaffer von Unterhosen

ich habe diesen interessanten Artikel beim Tagesspiegel gefunden: https://www.tagesspiegel.de/politik/martenstein-ueber-die-bundeswehr-eine-armee-ohne-unterhosen/21619432.html ich erklär auch mal was kurz: Das Militär ist eine (national)staatdefinierende Institution. Es wahrt und schützt seine bestimmenden Funktionen und Operationen, wie insbesondere das Territorium. Wenn nun wer gleich schreit, dass das ein Anachronismus sei, dass es weder primär eine militärische Aufgabe mehr sei, diese Rolle zu übernehmen, noch dass der Nationalstaat eine schützenswerte Organisation sei, so hat er tendenziell Recht. Diplomatie, Demokratisierung und Handel haben seit dem Westfälischen Frieden dem Militär längt den Rang abgelaufen. Wirksame Militärbündnisse wie der Warschauer Pakt und die NATO haben und wahren nicht mehr die Continue Reading →

Politik der Ästhetik

Ich spreche ja ungern von Ideen – wegen des inflationären Gebrauchs, der oftmals vorgibt, Ideen produzieren zu können. Und weil ich Ideen für monolythisch halte: Gedankenblitze, die eine adhoc Intervention darstellen, und nichts mit nachhaltigen Lösungen zu tun haben. – Statt dessen spreche ich lieber von Vorstellungen, die ich habe, Vorstellungen, wie Dinge sein könnten… Auch nicht zu verwechseln von Visionen, die wiederum erst einmal explizit in keinem wirkungsvollen Zusammenhang mit der Realität stehen… Nun hatte ich gestern aber mal zugegebener und ausgesprochener Weise eine Idee. Und zwar eine Antwort auf die Frage: “Wie kann man nur so bescheuert sein, Continue Reading →

Die Papyrus Rolle

Ich denke, diese Seite braucht zunächst einen Sinn und Zweck. Der Sinn ist gemein. Als der Wal übergewichtig wurde, ging er ins Meer zurück. (Dort wurde er zum Delfinen.) Machen wir es ihnen gleich: Schwämmen wir die Welt mit Geld! Under construction – beyond deconstruction under/ beyond de /construction hobos g/locales Gesellschaft – Gemeinschaft persoenlich, privat, oeffentlich syndikalismu

könnte sollte wollte

Nach den ersten Vorhersagen, geht’s an’s Postengeschachere. Was haben wir? CDU (Kaddatz): Schule, Kunst&Kultur Weiterbildung Bibliotheken CDU (Krüger): Strasse, Grünflächen, FM / Hochbau Grüne (Klotz): #statt plan-& Entwicklung, Soziales, Gesundheit. SPD (Schworck): Jugend, Bürgerdienste Ordnung SPD (Schöttler): Haushalt, Wirtschaft, Öffentlichkeit, “Partizipation” Was wollten wir? Integration der Verwaltung. Problemfelder: Umwelt- und Natur (Ordungsamt) zuammen mit Grünflächen (& Strasse) Promotion von Partizipation, Nachhaltigkeit und Integration; (liquiddemokratische) Bereichsentwicklungsplanung Was brauchen wir? Eine frühe Erkenntnis / Forderung war, die Verwaltung (bzw. die BVV) konsequent zusammenzuklappen. So solle es drei Bereiche geben, gemäß des konstitutionellen kapitalistischen Staatsauftrag: Haushalt, #statt, Soziales Was für eine Relevanzkonzentration der Continue Reading →