-
Michael Ickes antwortete zum Thema Wie flexibel ist die direkte Demokratie? im Forum Activity vor 1 Woche, 3 Tagen
ich schliess mich meinem Vorredner an, weil alles schon gesagt ist, nur noch nicht von jedem/r/d. die emisch-systemische Prozesssteuerung ermächtigt das Individuum, wahrzunehmen, sozial zu handeln und zu urteilen.
-
Petra Berta Boxcar hat das Profilbild geändert vor 3 Wochen, 2 Tagen
-
Profil von Petra Berta Boxcar wurde aktualisiert vor 3 Wochen, 2 Tagen
-
Michael Ickes bearbeitete das Dokument
emisch-systemische Resonanz vor 3 Monaten
-
Michael Ickes wrote a new post, Shame vor 3 Monaten, 1 Woche
Packen wir’s an! Freitag, 16. Ohttps://wir-packens-an.info/ktober 2020
Our wave of solidarity will grow
October 15, 2020The so-called “New Pact on Migration and Asylum” presented by the EU Comm […]
-
Michael Ickes wrote a new post, Gib ihnen was zu tun… vor 5 Monaten, 1 Woche
… so dass sie nicht kämpfen… Funktionale Kooperation in der Friedensbildung
P.A.R.
Projekt – Aktion – Resultat
partizipation Aktion Research
Reflektion
Reflektion
M&E B […] -
Michael Ickes wrote a new post, Wie die Wächter über das Sagbare die Redefreiheit einschränken vor 5 Monaten, 3 Wochen
Tagesspiegel: Lisa Eckhart, Dieter Nuhr, Nurhan Soykan: Wie die Wächter über das Sagbare die Redefreiheit einschränken. ht […]
-
Michael Ickes wrote a new post, Blockchain my heart… vor 8 Monaten, 1 Woche
…singt Joe Cocker, was auch Jibberish ist
Tagesthemen 19.05.2020: In Singpore, wo Datenschutz weniger groß geschrieben wird, haben nach 2 Monaten Corona-App etwa 1/4 der Bevölkerung die App installiert. Die B […]
-
Michael Ickes antwortete zum Thema Wie flexibel ist die direkte Demokratie? im Forum Activity vor 8 Monaten, 3 Wochen
ich finde, die direkte Demokratie ist rückgradlos flexibel. Das Volk ist prinzipiell reaktionär. Nur der Markt der Kommunen macht irgendeinen Sinn.
-
Michael Ickes wrote a new post, Strawberry fields forever vor 9 Monaten
-
Michael Ickes wrote a new post, Kirschblüte vor 9 Monaten, 2 Wochen
-
Michael Ickes antwortete zum Thema im Forum Activity vor 10 Monaten
-
Michael Ickes wrote a new post, Holle, polle dudel all-the-way vor 11 Monaten, 1 Woche
Bläckbörds etc.
vibes vibes baby
-
Michael Ickes wrote a new post, Abschlussbericht vor 11 Monaten, 1 Woche
Isländischer Gaststudent
Die MAE Maßnahme
-
Michael Ickes wrote a new post, Rat&Tat Mariendorf 2020 vor 11 Monaten, 2 Wochen
Projekt-Rahmen 1.April 2020 – 31.März 2023
Anleiter Anna -> Stefan
Kathrin Gesprächsführung Gesprächsrunde Sokratische Gespräche, Dokumentation -> Jens: #infofrei
Außendienst-managerin Taghrid, Dokum […]
-
Michael Ickes wrote a new post, Ihk aeov Prüf-Präsentation vor 1 Jahr
23.01.2020
M&E Regim der emisch-systemischen Prozesssteuerung
Die Ausgangssituation
Versemmelt.
-
Nun ja, ich hatte alle meine pünktlich zusammengestellten Unterlagen in Mariendorf liegen lassen. Ich hab mich vor Ort dazu entschieden, die Präsentation trotzdem zu geben und wurde in der Entscheidung von dem Prüfungsausschuss bestärkt. Sie haben hinterher überraschend lang für die Bewertung gebraucht, aber letztlich haben sie mich deutlich wissen lassen, dass sie keine Präsentation haben wollen, auch wenn die Möglichkeit formal besteht, sondern eben eine Durchführung.
Das wäre eben auch mit den Unterlagen nicht besser gewesen. Im Gegenteil: Sie hatten die Präsentation, ebenso frei vorgetragen, ja verstanden! Wenn die Prüfer mir dann sagen, “wir haben die Präsentation nicht verstanden”, wenn ich aus ihren Reaktionen während der Präsentation und dem Fachgespräch durchaus lesen kann, dass sie die Präsentation sehr wohl verstanden haben, dann schließe ich daraus, dass sie die Präsentation nicht verstehen wollten.
Es gab die von Ihnen schon prophezeiten Nachfrage nach der Zielgruppe. Ich antwortete planmäßig, dass die primäre Zielgruppe der Prüfungsausschuss sei. Die Präsentation aber durchaus im Rahme meiner Qualifikationsmaßnahme entstanden sei, und entsprechend im Kern auch für die Geschäftsleitung geeignet sei. Daraufhin kam die unnötige Nachfrage, wer denn jetzt die Zielgruppe sei, und bevor der Prüfungsausschussvorsitzende unterbrechen konnte, bekräftigte ich die Geschäftsleitung als Zielgruppe. Darauf: Stille…
Mit der Geschäftsleitung als Zielgruppe können sie nichts anfangen. Wenn sie nicht der Adressat der Präsentation sind, dann können sie die Präsentation auch nicht bewerten. Thema verfehlt.
Als ich dann noch die Laissez-faire Methode proklamierte und bekräftigte, dass es ein großes Maß an intrinsischer Motivation von seitens des Auszubildenden braucht, ich die aber vorraussetze, die Methode des selbstgesteuerte Lernen anwendend, waren ihre Kapazitäten für Innovation und Entwicklung wohl ausgeschöpft.
Wie auch immer. Ich sehe drei Wege, wie ich fortfahren könnte:
1. Ich könnte das Ergebnis anfechten. Auf der Basis, dass das mir von der IHK vorab explizit versprochene White-Board nicht da war. Ich hätte meine vorbereitete Präsentation gar nicht halten können. Das kann nur darauf hinauslaufen, dass die Prüfung nicht gewertet wird und ich statt zwei Wiederholungen wieder drei Chancen hätte. Das kann niemand wirklich wollen, n Haufen Ärger…
2. Ich könnte sagen, die IHK ist unfähig, das duale Ausbildungsbildungssystem dem Wandel der Zeit zu stellen, die Prüfungsordnung zeitgemäß zu adaptieren und institutionalisieren oder sich der Innovation und Diversity zu öffnen. Ich könnte den Stinkefinger zeigen, und sagen, dieser Borniertheit ordne ich mich nicht unter. Ich brauch den Schein nicht und kann die Weiterbildungsmaßnahme nicht weiter empfehlen. Bisschen kindisch…
3. Eigentlich hat mein Ego den Kratzer besser verkraftet, soweit, dass ich mich fast damit abfinden könnte, das nächste Mal die Ausbildungseinheit Posteingang sortieren durchführen würde. Zumal ich gelernt habe, dass es doch Menschen gibt, die für diese Aufgabe 15 Minute und mehr brauchen… Dann hätt ich die Qualifizierungsmaßnahme erfolgreich durchlaufen und wir können alle leichter atmen. Und solang ich Sie weiterhin mit der emisch-systemischen Prozesssteuerung unterhalten kann, verzögert sich halt die Weltrevolution bzw. die Restauration von in Syrien eingesammelten T1 um ein paar Wochen.
So und jetzt gibt’s Schwäbische Maultaschen zum interkulturellen Branch und Gesprächsrunde zur Sprach- und Kulturvermittlung und Austausch über postive Integration- und Rehabilitationsprozesse. -
-
Für meine AEVO-Prüfung im Januar 2020 präsentierte ich das Modell der vollständigen Handlung und drei beispielhafte Durchläufe.
.tg {border-collapse:collapse;border-spacing:0;}
.tg td{border-color:black;border-style:solid;border-width:1px;font-family:Arial, sans-serif;font-size:14px;
overflow:hidden;padding:10px 5px;word-break:normal;}
.tg th{border-color:black;border-style:solid;border-width:1px;font-family:Arial, sans-serif;font-size:14px;
font-weight:normal;overflow:hidden;padding:10px 5px;word-break:normal;}
.tg .tg-0lax{text-align:left;vertical-align:top}-
nämlich:
Karneval der Alternativen
P.A.R
emisch-systemische Prozesssteuerung
-
-
-
-
Michael Ickes wrote a new post, Das politische System vor 1 Jahr, 1 Monat
Am Anfang war wieder mal irgendwas. Heute eben eine Horde Hominide. Die war arbeitsteilig schon ausdifferenziert zu einem gewissen Grad. Denn selbstverständlich trugen auch damals schon die Frauen die Kinder aus […]
-
Michael Ickes wrote a new post, Was heisst, vor 1 Jahr, 3 Monaten
Die Grünen seien in der Realität anjekommen? In der Realität, die sie sich selbst geschaffen haben? Nein, Politik folgt keiner esoterischen Lehre der Gesamtheit von Achtsamkeit, Bewußtsein und Wissen. htt […]
-
Michael Ickes wrote a new post, Re-Kommunalisiert Kommunikation! vor 1 Jahr, 3 Monaten
Das solidarische Grundeinkommen
wurde von Michael Müller angekündigt, von Dilek K. ein- und vom Finanzsenator umgesetzt;
erbt das Programm des BGEs – Peira, Precht, Etikettenschwindel;
Normativismus: M […] -
Michael Ickes wrote a new post, packt die Punker in den Punker vor 1 Jahr, 5 Monaten
Rückt den Bunker raus!Einwohnerversammlung jetzt!
Antrag auf Einwohnerversammlung nach §42BezVGZur Deeskalation des Gewaltpotentials in dieser wichtigen Bezirksangelegenheit möge der BVV-Vorsteher eine […]
-
Der Weg zu mir war mir zu weit
- Mehr laden