die Menschheit
denkt denken
lernt lernen
wie das Leben lebt
mieten wohnen strassenschlacht
Am Anfang war
– das Nix.
Aus dem Nix wurde Was…
– das Wort (Logos)
Ernst ist heute 4 Jahre alt.
die Verteidigung der Roten Insel
von Systemix auf dem Weg vom Ist zum Soll
…singt Joe Cocker, was auch Jibberish ist Tagesthemen 19.05.2020: In Singpore, wo Datenschutz weniger groß geschrieben wird, haben nach 2 Monaten Corona-App etwa 1/4 der Bevölkerung die App installiert. Die Benutzung dürfte deutlich niedriger sein. Dank batteriehungriges Bluetooth. Effektiver scheinen Einlasskontrollen (check-ins) zu sein, die allerdings eben datenschutzrechtliche Bedenken aufwerfen. Was es braucht, ist eine Schnittstelle, die die Systeme kombiniert, so dass beispielsweise die Einlasskontrolle entweder den Jibberish “on behalf of” sendet (wirft wahrscheinlich das Problem auf, dass damit ja doch wieder die Lokation erfasst wird), oder aber, dass einzig die Operativität der App überprüft wird. basierend auf Nicky Case’s Continue Reading →
die Menschheit
denkt denken
lernt lernen
wie das Leben lebt
mieten wohnen strassenschlacht
Am Anfang war
– das Nix.
Aus dem Nix wurde Was…
– das Wort (Logos)
Ernst ist heute 4 Jahre alt.
Kritische Theorie – reflexiv, anti-kapitalistisch, privat. “die Si-tuationa-le, erkaempft das Menschenrecht.” – warum privat? Die Frage ist persoenlich, gemeinschaftlich, oeffentlich. Gesellschaftlich zu jenem Mass, welches wissenschaft, bildung und Kultur als oeffentlichen Auftrag an die Gesellschaft betrachtet.
nachhaltige Entwicklung ist das oberste Staatsziel, zu deren Wirksamkeit Interventionen zum Schutz des individuellen Vermögen (Eigentum) sowie des bewussten Handelns (Beschäftigung) zulässig sind und nach der die Taylor Serie der Fresnel Integrale aufsummiert werden.
ältere Darstellung des Wirtschaftskreislaufs: Individuen schaffen, Private produzieren und die öffentliche Hand finanziert (facilitert) das individuelle Schaffen
FlyerGartenfest Liebe An- und Mitbewohner! In unserem Innenhof steigt das Garten-Fest am Samstag, den 15. Juli von 15-20Uhr Zum Kennenlernen, Austauschen, Spass haben und Vorstellen, Besprechen und Diskussion des… Garten- und Müllkonzepts u.a. …in entspannter Atmosphäre. Wir freuen uns auf Euer Kommen! Ein jedes bringe etwas mit: z.B. Stuhl, Picknickdecke, Essen, Getränke,… und das eigene Besteck und Becher – der Umwelt zu Liebe! Am Nachmittag soll es Kaffe und Kuchen geben, am Abend feuern wir den Grill an. Rückfragen an fest@WEG395.de http://www.berlin.de/ba-tempelhof-schoeneberg/politik-und-verwaltung/bezirksverordnetenversammlung/online/vo020.asp?VOLFDNR=6104 1_Version_vom_06_06_2017 2_Version_vom_14_05_2014 1_Version_vom_06_06_2017 Gartenfesstkonzept Gebiet_GrazerPlatz Antrag auf Einwohnerversammlung nach §42BezVG Liebe Christine, (Harald mit veralteter email Adresse in cc, Continue Reading →
Ich spreche ja ungern von Ideen – wegen des inflationären Gebrauchs, der oftmals vorgibt, Ideen produzieren zu können. Und weil ich Ideen für monolythisch halte: Gedankenblitze, die eine adhoc Intervention darstellen, und nichts mit nachhaltigen Lösungen zu tun haben. – Statt dessen spreche ich lieber von Vorstellungen, die ich habe, Vorstellungen, wie Dinge sein könnten… Auch nicht zu verwechseln von Visionen, die wiederum erst einmal explizit in keinem wirkungsvollen Zusammenhang mit der Realität stehen… Nun hatte ich gestern aber mal zugegebener und ausgesprochener Weise eine Idee. Und zwar eine Antwort auf die Frage: “Wie kann man nur so bescheuert sein, Continue Reading →
älterer Header: bei der Bewertung des Integrationsberichts ist mir die Notwendigkeit gekommen, die folgenden Merkmale in einen Zusammenhang zu bringen: Jetzt hatte ich mich gerade mal so ein bisschen wenigstens an die Schlechtigkeit in der Welt gewöhnt
Vorgelegt bekommen in der letzten BVV haben wir die MzK zu Drs 0747/XIX “Integrationsbericht weiterentwickeln” Nach Kenntnisnahme durch den Ausschuss für Gesundheit sowie Jugendhilfe, sieht die Darstellung im Allris wie folgt aus:5_Version_vom_03_05_2016 Es fällt zunächt auf, dass dem zitierten Beschluss Drs 0747/XIX “Statusbericht zur Integration in Tempelhof-Schöneberg – Konkrete Ziele, konkrete Maßnahmen, konkrete Erfolge” in keinster Weie gefolgt wurde. Statt dessen wurde wohl die Beschlussempfehlung Drs0718/XIX “Integrationsbericht weiterentwickeln” zur Entwicklung des “Leitfadens” genommen; während diese Beschlussempfehlung im Grunde keinerlei “Weiterentwicklung” des Integrationsberichts aufzeigt, ist der “Leitfaden” ein verschrobenes Dokument, das es wohl den Fachabteilungen unmöglich machen musste, dem Bericht in Continue Reading →
Teil II von 4 einer emisch-systemischen Analyse Zu dem Zeitpunkt, als ich mich entscheiden musste, ob meine Master-Arbeit (über Kants Ewigen Frieden, die Europäische Sicherheitsarchitektur und die OSZE in Bosnien) eine Doktorarbeit werden sollte, tingelte ich durch die politikwissenschaftliche Fakultät und erkundigte mich, was Demokratie sei. Die Schwierigkeit, die die Honoratioren hatten, auf eine derart fundamentale Frage eine Antwort zu finden, ließ mich verzweifelt meine akademische Karriere abbrechen. Möglicher Weise etwas verfrüht; denn Walter Deutschs normativer Rahmen, nach dem Demokratie die Ideale von Repräsentation, Partizipation, Agenda-Setting und Standards umschließt, sollte ein solides Gerüst meiner zukünftigen Arbeit werden. Zehn Jahre später Continue Reading →
nachdem verschiedene Menschen und Unmenschen mich als Neo-Sozi geoutet haben, wurde mir nahe gelegt, mich zu erklären; was ich hier entgegen meiner Überzeugung mal kurz tun werde. Richtig ist, dass ich, aufgewachsen in einer ehemals Freien Reichsstadt in Baden-Württemberg in den 1980er als oppositioneller Sozialdemokrat politisch sozialisiert wurde… Richtig ist auch, dass ich vor 10 Tagen einen Aufnahmeantrag bei der SPD in Berlin gestellt hab. Dieser Antrag liegt bei dem Vorstand der SPD Friedenau und wird dort liegen bleiben bis alle DVDs vergilbt sind… Weil mein Antrag natürlich unbotmäßige Unruhe in das Sozinest Tempelhof-Schöneberg bringt. Er ist verbunden mit einer Continue Reading →