kommunale Kulturpolitik in Schöneberg

Bilder

Ach ja, die Anarchie. Die wollte die deutsche Sozialdemokratie nicht würdigen oder gar anerkennen, in ihrer Leistung für den Widerstand. Da sind die Franzosen (“empört euch”) und die Angelsachsen (Diana Francis, …) deutlich weiter.

 

Ziel: Vermögensverwaltung Bunker #besetzen, Pallasstraße; Fachbereich Leber´sche Kohlenhandlung.

Aktion: geLEBtER Widerstand, gedenk der (Annedore) Leber in Dir, die Verteidigung der Roten Insel. #infofrei

Organisation: hobos glocales

 

Extra 1

Extra 1 …was the room at ImpactHub, where I spend the BarCamp of the Civil March for Aleppo on 27.01.18 I took part in the following sessions: theater for open borders towards an allegorical narrative of the Civil March (as convener) conflict transformation (as convener) power theory matters…

Karteographie der Integrations- und Partizipationpolitik im Bezirk

älterer Header: bei der Bewertung des Integrationsberichts ist mir die Notwendigkeit gekommen, die folgenden Merkmale in einen Zusammenhang zu bringen: Jetzt hatte ich mich gerade mal so ein bisschen wenigstens an die Schlechtigkeit in der Welt gewöhnt

nachtrag (von fb, schöneberg hilft)

…bei einer Notunterbringung von 200 Menschen kann im für die nötige Alphabetisierung / Grundbildung sowie berufsbildende / qualifizierende Maßnahmen von insgesamt 1000 Geflüchteten gesorgt werden: 200 aus Eigenbetrieb, 400 aus dezentraler, Friedenauer Unterbringung, 400 aus Schöneberg (inklusive Teske) für das Tempelhofer Feld könnte ich unter Vorbehalt eines Vetorechts de BUND die Aufstellung von Schulkontainern an der Neuköllner Oderstrasse tolerieren, wo lokale Bedarfe bestehen. Das tempelhof-schöneberger Fachvermögen Schule wirft dafür die Kontainer der Gustav-Heinemann-Schule auf den Markt, die bei Neubau nicht mehr benötigt werden. Der Schulweg der geflüchteten Kinder wird von der für den Draisinen-Eigenbau wieder nutzbar zu machenden Gleisanlagen über Continue Reading →

theaterpädagogisch…

theaterpädagogische Begleitung von Flüchtlingen Programmentwicklung @MiMaiMix Bericht, V0 31.12.2015 des Pilotprojekts "Legen wir los" des theater morgenstern e.V. 14.-30.Dezember 2015 als Module I&II des Programms "tanz & theater machen stark"1 des Bundesverbands Freier Theater im Rahmen des Förderprogramms "Kultur macht stark"2 des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. A) Empfehlungen an den Verein Freunde und Förderer des Theater Morgenstern e.V. Der Förderverein verstetigt das Pilotprojekt mit dem Ziel, die Theaterarbeit des theater morgenstern als Modell für kultur- und theater-basierte Flüchtlingsarbeit zu etablieren; Der Förderverein setzt das Projekt zunächst in der Form fort, den existierenden Teilnehmerkreis einmal pro Woche für einen halben Continue Reading →

prezi: sdgs – okt15 bvv & auauauProto

Flüchtlinge in der kommunalen Entwicklungszusammenarbeit … ist… das Ergebnis eines Workshops von Engagement Global, dem ich im März 2015 beiwohnte; ein Programm von Engagement Global, das diese vom BMZ geerbt haben; der Beitrag der Entwicklungspolitik zur akuten Migrationswelle; ein Emanzipationsprojekt der Berliner Bezirke und Kommunen; geht die Flüchtlingskrise prozessorientiert an. prezi: sdgs-okt15bvv-und-auauauproto/

willkommensKulturhAUs RathAUs FriedenAU

Am Freitag läd die Direktmandatsträgerin Dilek Kolat in ihr Wahlkreisbüro, um die geplante Flüchtlingsunterkunft im Rathaus Friedenau zu besprechen. Die frühzeitige Ankündigung des LaGeSo, dort 500 Flüchtlinge unterbringen zu wollen, eröffnet diese Möglichkeit, frühzeitig und partizipativ zu planen. Dabei soll aus Fehlern der Vergangenheit gelernt und die aktuellen Herausforderungen lösungsorientiert angegangen werden. Welches sind denn die Fehler der Vergangenheit und die aktuellen Herausforderungen? – Ein erstes Brainstorm: * Die akute Migrationswelle wurde nicht antizipiert: “Fortress Europa” war und ist – in Anbetracht von Kriegen, globaler Wirtschaftspolitik, schwindenden internationalen Hilfsleistungen sowie Kommunikation und Medien – nicht zu halten. * Die entschlackte Continue Reading →