Oh, da: https://www.hanisauland.de/lexikon/s/subsidiaritaet.html ist doch was nettes:
Worterklärung
Das aus dem Lateinischen kommende Wort “Subsidiarität” bedeutet sinngemäß “zurücktreten” oder “nachrangig sein”. Der Staat– und das ist das Prinzip der Subsidiarität – tritt dann zurück von einer Aufgabe, wenn diese Aufgabe auch von einer “untergeordneten” Organisation erfüllt werden kann.
Beispiel Sozialhilfe
Um es verständlicher zu machen, ein Beispiel: In Deutschland bekommen viele Menschen Sozialhilfe. Wer aber zahlt diese Sozialhilfe aus? Ein Ministerium, also eine hohe Bundesbehörde, könnte das möglicherweise machen, tut es aber nicht. Das Ministerium sagt vielmehr, dies ist die Aufgabe der Gemeinde oder der Stadt, in der die Menschen wohnen. Das Sozialamt der Stadt kann diese Aufgabe viel besser wahrnehmen als das Ministerium, es ist “näher” an den Menschen, kann diese Aufgabe besser erfüllen.
Grundsatz in der EU
Erwähnt sei noch, dass auch im Vertrag der Europäischen Union das Subsidiaritätsprinzip festgeschrieben ist.