die antwort auf @luczak‘s optionsscheine auf https://t.co/KntfNS6PQX ist ne Risikoversicherung
— Michael Ickes (@MiMaiMix) May 6, 2016
Die Blätter haben sich der Resonanz verschrieben.
Ein Schlüsselbegriff, der nur als Sprung in der Schüssel verstanden werden kann.
Levi-Strauss, der Strukturfunktionalist, getand in den 1950 in einem Vorwort, dass er sich der Mathematik hingezogen fühlt. Das war sicherlich vor der Zeit, als dass Netzwerksimulationen weit in die komplexe Zahlenebene eindrangen. Und auch vor Luhmann, vor der Umkehrung von Knoten und Kanten und vor dem bipolaren Netzwerk.
Die Resonanz ist ein proto-philosophisches mathematisch-musikalisches Konzept. Ich erbarme mich des Auditoriums und behandle hier nicht die Verhältnismäßigkeiten von Schwingungen und Notentönen. In der Stringtheorie geht es um elastische Bänder, die dreipolig (persönlich, privat/sozial, öffentlich) bzw. fünfkantig (Verwaltung, Links, Rechts, bürgerlich-liberal und bio bzw. fascho) aufgehängt sind.
Emisch-systemisch ist die Resonanz seinerselbst. Doch:
6 comments on “Resonanz, Räson-Tanz”
Thanks for sharing. I read many of your blog posts, cool, your blog is very good.
Psalm 84,5 spricht von der Freude und dem Glück derjenigen, die eine Wohnung haben. Denn in der Wohnung lebt Gott und sie ist heilig und wird angesehen als der Ort, an dem Menschen Gemeinschaft mit Gott haben. Diese Interpretation legt nahe, dass Familie = Wohnung = Gemeinschaft = Gott = Liebe = Hoffnung = Glück… alles im Formalismus der Mengenlehre. Die Verbindung zu Gott und die spirituelle Erfüllung, die dort gefunden werden, unterstreichen die Heiligkeit des Raumes.
Gott lebt in der Sesshaftigkeit…
God is bias.
* Das Bewustsein ist ein Hohlspiegel, der uns alle umschliesst.
* Resonanz als Prinzip der Entschleunigung
* Das Jetzt wird endlich
* “die ökologische Krise = Störung im Verhältnis von Mensch und nichtmenschlicher Umwelt, Krise der Dmokratie = Störung in der Beziehung zur Sozialwelt; Psychokrise (Burnoutraten) = Pathologie im subektiven Selbstverhältnis” (Resonanz, S14)
Empirie, Normativimus: Aethetic, Ethic, Moral, Ratio
Abduktion, Deduktion, Induktion: Die vollständige Induktion: