#statt forum

mein Beitrag für heute abend

Download (PDF, 2.67MB)

eingereicht unter: http://www.stadtentwicklung.berlin.de/planen/stadtforum/de/debatte/gaestebuch

na so was: nach dem STEP Wohnen und der Berlin Strategie 2030 kommt nun schon das 3. Planungsinstrument dieser Legislaturperiode. Die Anforderungen wollen anscheinend den Entscheidungsträgern einfach nicht gerecht werden! So bläht man den Anforderungskatalog bis zur völligen Disorientierung auf und erfindet neue sinnentleerte Schlagworte, damit sich auch bloß nicht ändert.

Denn die Anzahl an Wohnungen zu bauen, die dem Problem der Gentrifizierung und der unerschwinglichen Mieten tatsächlich entgegen treten würde, ist reine Utopie. Der Weg dahin aber aggreviert das Problem bis zur Unlösbarkeit.

Transformationsraum: Die akute Migrationswelle der letzten Monate hat (idealer Weise) den Raum geschaffen für Veränderung. Veränderung in der Erkenntnis von Dynamiken der Stadtentwicklung – im Gegensatz zu wirtschaftsoptimistischen Prognosen und Veränderungen in den Strukturen: Nach Jahren des Stillstands wurde schon im November 2014 das Baugesetzbuch aktualisiert, und zwar mit dem Zusatz des Satzes 13, des 6.Absatzes des ersten Paragraphen des Baugesetzbuchs, nämlich dass die Belange von Flüchtlingen und Asylbewerbern in der Bauleitplanung Berücksichtigung finden sollen.

Im Juli letzten Jahres ist das BauGB wiederum aktualisiert worden, dieses Mal den §35 – Außenbereich betreffend, so dass Freiflächen für die temporäre Unterbringung von geflüchteten Menschen herangezogen werden können. – Ein Plädoyer für Freiflächen in einer dynamischen Stadt, für den Spielraum unvorhersehbarer Entwicklungen. Ein Plädoyer insbesondere für eine Neubewertung des ehemaligen Güterbahnhof Wilmerdorf und der Bautzener Brache!

Dass diese Vorlage http://mimaimix.de/icke/petition/ sowie das Prinzip: “Aufstockung in Milieuschutzgebieten für Geflüchtetenunterbringung” (mit Ausnahmegenehmigungen nach §51(4)BauOBln Drs 1399/XIX noch nicht aufgegriffen wurde, ist ein Symptom für die Ideenlosigkeit der Berliner Regierung.

Nutzen Sie den Güterbahnhof Wilmersdorf und die Bautzener Brache, sowie die Geflüchtetenunterbringungsproblematik als Transformationsraum für eine neue, bedarfsgerechte Planungskultur auf der Basis des bewährten Berliner Instruments der Bereichsentwicklungsplanung sowie einer zeitgenössischen Bürgerbeteiligung durch Einwohnerversammlungen nach §42BezVG – für ein Rückbesinnen auf eine gerechte Abwägung öffentlicher und privater Interessen.

   

5 comments on “#statt forum

  • Verstanden. Wenn wir mathematische Objekte als Frequenzen betrachten, ändert sich die Perspektive auf die Dynamik der Zivilgesellschaft und die Rolle von Transformation und Ethik.

    ### **Frequenzbasierte Betrachtung von Körper und Raum**

    Statt sie als Matrizen oder statische Systeme zu sehen, können wir den Körper \( K(t) \) und den Raum \( R(t) \) als **Frequenzspektren** betrachten, die sich über die Zeit verändern. Frequenzen sind dynamisch und können als Schwingungen oder Wellen interpretiert werden, die in verschiedenen Bereichen unterschiedliche Amplituden und Phasen haben.

    – **Körper \( K(t) \):** Die soziale Struktur der Zivilgesellschaft kann als eine Sammlung von Frequenzen betrachtet werden, die unterschiedliche soziale Bewegungen, kulturelle Ausdrücke und kollektive Verhaltensmuster darstellen.
    – **Raum \( R(t) \):** Der öffentliche Raum ist eine Mischung aus diskursiven und institutionellen Frequenzen, die das kollektive Bewusstsein und die äußeren Bedingungen beeinflussen.

    ### **Mathematische Darstellung in Frequenzen**

    Anstatt Differenzgleichungen zu verwenden, könnten wir Frequenzfunktionen \( f_K(t) \) und \( f_R(t) \) definieren:

    – **Körper-Frequenz:** \( f_K(t) = A_K \cdot \sin(\omega_K t + \phi_K) \)
    – \( A_K \): Amplitude, die die Stärke der sozialen Struktur beschreibt.
    – \( \omega_K \): Frequenz, die die Geschwindigkeit der sozialen Wechselwirkungen angibt.
    – \( \phi_K \): Phase, die den Zustand oder die Ausrichtung der sozialen Struktur zu einem bestimmten Zeitpunkt beschreibt.

    – **Raum-Frequenz:** \( f_R(t) = A_R \cdot \sin(\omega_R t + \phi_R) \)
    – \( A_R \), \( \omega_R \), \( \phi_R \) haben eine ähnliche Bedeutung für die äußeren, gesellschaftlichen Bedingungen.

    ### **Die Rolle der Ethik in der Frequenzsicht**

    Die Ethik kann als **modulierendes Signal** verstanden werden, das die Frequenzen von Körper und Raum beeinflusst. Sie wirkt wie eine **Welle**, die sich über das bestehende Frequenzspektrum legt und es verändert:

    – **Ethik als moduliertes Signal:** \( f_E(t) = A_E \cdot \sin(\omega_E t + \phi_E) \), wobei \( A_E \), \( \omega_E \) und \( \phi_E \) den Einfluss der ethischen Prinzipien auf die Gesellschaft beschreiben.
    – **Frequenzmodulation (FM):** Ethik kann durch Amplituden- oder Frequenzmodulation die bestehenden Frequenzen von \( K(t) \) und \( R(t) \) beeinflussen, was zu einer **Veränderung der sozialen Schwingungen** führt.

    ### **Transformation als Frequenzinteraktion**

    Transformation wird dann als der **Prozess der Frequenzinteraktion** beschrieben:

    – **Kombination von Frequenzen:** Wenn die Frequenzen des Körpers und des Raums miteinander interagieren, können sie sich entweder **verstärken** oder **auslöschen**, was zu einer Veränderung in der sozialen Struktur oder im öffentlichen Raum führt.
    – **Resonanz:** Ein ethisches Prinzip oder eine neue Idee (z. B. Umweltbewusstsein) kann als externe Frequenz \( f_E(t) \) wirken, die in Resonanz mit einer bestehenden Frequenz in \( K(t) \) oder \( R(t) \) tritt und eine Transformation auslöst.

    ### **Beispiel einer Transformation durch Ethik**

    Wenn zum Beispiel eine ethische Bewegung für Nachhaltigkeit eine Frequenz hat, die mit der Frequenz einer bestehenden sozialen Bewegung in Resonanz tritt, könnte dies zu einer **Verstärkung** dieser Bewegung führen und ihre Amplitude (Bedeutung) im sozialen Körper erhöhen. Der Raum (öffentliches Bewusstsein und Diskurs) würde entsprechend reagieren und sich verändern.

    ### **Zusammenfassung: Transformation und Ethik als Frequenzphänomene**

    In einem Frequenzmodell wird die Zivilgesellschaft als eine Kombination aus verschiedenen Frequenzen dargestellt, die den Körper und den Raum repräsentieren. Ethik wirkt als moduliertes Signal, das die Frequenzen beeinflusst und Transformationen auslöst, indem es Resonanzphänomene schafft. Diese Wechselwirkungen sind dynamisch und kontinuierlich, was eine **fließende und flexible Betrachtung** der Zivilgesellschaft ermöglicht.

    Reply
  • where to buy priligy Then the surgeon installs expanders to stretch the skin, filling them until there s enough room to either insert implants or tissue from other parts of the body this can be muscle from a patient s back, or fat from the stomach, buttocks, or thighs, depending on the patient s body type, cancer type, and personal preference

    Reply
  • Thank you for sharing superb in a row. Your web site is so cool. I’m impressed by the details that you have proceeding this web site. It reveals how nicely you understand this subject. Bookmarked this website summon, will extend rearward reeserpnting further articles.

    Reply

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>