Rückt den Bunker raus!
Einwohnerversammlung jetzt!
Antrag auf Einwohnerversammlung nach §42BezVG
Zur Deeskalation des Gewaltpotentials in dieser wichtigen Bezirksangelegenheit möge der BVV-Vorsteher eine Einwohnerversammlung nach §42BezVG einberufen, um die Möglichkeiten einer Nutzungsübertragung des Hochbunkers in der Pallasstrasse an Repräsentanten der autonomen Jugendkultur Schönebergers mit der interessierten Einwohnerschaft zu erörtern.
Die Einwohnerversammlung möge zeitnah, spätestens aber innerhalb der vorgesehenen 2-Monats-Frist und vor einer etwaigen Räumung der „Potse“, wenn möglich vor Ort, statt finden. Einzuladen sind die entsprechenden Träger der Jugendarbeit und der bezirkliche Vermögensverwalter, sowie die Finanz- und Kulturverwaltung senats-seitens. Außerdem Repräsentanten der Zwangsarbeiter und Zwangsarbeiterinnen, die den Hochbunker seinerzeit erbaut haben und – gegeben, dass Bezirk und Land Berlin seit über 40 Jahren nichts mit dem Bunker anzufangen wissen – wohl das grösste Anrecht auf ihn haben.
Der interessierten Einwohnerschaft wird im Vorfeld Zugang zu dem Objekt gestattet, um sich ein eigenes Bild zu machen.
Einwohnerantrag:
Pots-Blitz:
– the Making Of (die hexadezimale Punk-Quinte):
(das muss kein Sinn machen…)
(Denk- und Sprechverbote)
– das Hörspiel:
[youtube https://www.youtube.com/watch?v=5Cx5s5497fw&w=560&h=315%5D
…so, jetzt aben wir also den Bunker besetzt und was jetzt
…halt die Fresse, wir machen jetzt Tonaufnamen.
Tonaufnamen, was für n Scheiss. Von was willst denn Tonaufnamen machen?
Jetzt spielen wir n bisschen Punk…
…und dann erzähl ich euch was von Konflikttransformation..
…was n das für n Scheiss [Brückenlied]
Es ist ein Kartenspiel, ein strategisches Rollenspiel der Gestaltwanderer
Der Weg zu mir war mir zu weit