Strategie der Besetzer*innen einer Wohnung im Vorderhaus der Rigaer94 | linksunten.indymedia.org

Strategie der Besetzer*innen einer Wohnung im Vorderhaus der Rigaer94   Verfasst von: R94VH. Verfasst am: 28.04.2017 – 14:14.  Wir, die derzeitigen Bewohner*innen der besetzten Wohnung im Vorderhaus der Rigaer94 möchten unsere Situation etwas genauer beleuchten und unsere Strategie bezüglich des Vorgehens während der Besetzung diskutierbar machen, denn besetzen lohnt sich immer und wir werden probieren, dies an einigen Beispielen zu belegen. Wir entschuldigen uns schon im Voraus, falls der Ablauf unserer Besetzung zu lang ausfällt, aber wir haben uns gedacht, dass so viele Informationen wie möglich interessierten Leuten die Ängste nehmen können, für den Fall einer Nachahmung. Bezug der Wohnung Aber beginnen Continue Reading →

Petition Trump Klimawandel

Hallo, https://secure.avaaz.org/campaign/de/us_climate_heroes_loc/ diese Petition ist noch nicht über diesen Verteiler gegangen, oder? Ich bin für gewöhnlich kein so großer Fan von Avaaz-Petitionen. Oftmals gehen sie leider an den Herausforderungen vorbei. Diese finde ich allerdings sehr interessant, zeigt sie doch einen Weg auf, den amerikanischen Präsidenten zu umgehen und den Klimaschutz in dem Land des größten Verursachers auf der Agenda zu halten: Internationale Partnerschaften und Netzwerke können die globalen Herausforderungen direkt, pragmatisch und realistisch angehen, ohne die anachronistisch-hierarchisch globale Macht Strukturen zu bestärken. Eine (UN-Charter quasi-) Kapitel VIII Organisationen von OSZE, die immer wieder versucht hat, sich auch um die Umwelt-Aspekte Continue Reading →

Systemisches Coaching

Systemisches Business Coaching mit Angelika Dienstag, den 13.12.2016 1. Systemik: Kybernetik, von Neumann, Masey-Konferenz 1.1. Die Unterscheidung: offene und geschlossene Systeme 1.2. Input – Prozess – Output 1.3. Ist – Soll 1.4. Nachhaltigkeit (die Grenzen des Wachstums) 2. Familientherapie – Gruppenorganisation 2.1. Rollenverteilung persönlich privat öffentlich Motivation (persönlich) – Interessen (privat) artikulieren, positionieren, mobilisieren ich – wir – es 2.2. Thinking out of the box Wenn a dann c wenn a dann nicht c wenn b dann d wenn b dann nicht d wenn a dann c und d 3. Programm Management 3.1. Analyse, Design, Programm, Test 3.2. Wasserfall, iterativ, Continue Reading →

Die Datenerhebsteuer

Campact hat die Tobin-(auch Finanztransaktionsteuer) wieder einmal auf die Agenda gebracht. Die Staatengemeinschaft soll in die zügellosen Entwicklung der Finanzmärkte mäßigend eingreifen und eine Finanzbasis schaffen, um deren Nachteile und Gefahren zu mitigieren. Was seit 1972 für die Finanzmärkte vorgesehen ist, muss 2016 für den Datenmarkt angedacht werden. Daten sind eine neue Kommodität, mit der Google, Facebook & Co. privat eine Menge Geld erwirtschaften. Dabei sind Daten persönlich; ihr Mehrwert sollte dem Individuum zu Gute kommen. Das tun sie auch in einem gewissen Sinne, nämlich ansonsten würden Individuen nicht ihre persönlichen Daten frei geben. Es ist debattierbar, inwiefern Menschen dazu Continue Reading →

Politik der Ästhetik

Ich spreche ja ungern von Ideen – wegen des inflationären Gebrauchs, der oftmals vorgibt, Ideen produzieren zu können. Und weil ich Ideen für monolythisch halte: Gedankenblitze, die eine adhoc Intervention darstellen, und nichts mit nachhaltigen Lösungen zu tun haben. – Statt dessen spreche ich lieber von Vorstellungen, die ich habe, Vorstellungen, wie Dinge sein könnten… Auch nicht zu verwechseln von Visionen, die wiederum erst einmal explizit in keinem wirkungsvollen Zusammenhang mit der Realität stehen… Nun hatte ich gestern aber mal zugegebener und ausgesprochener Weise eine Idee. Und zwar eine Antwort auf die Frage: “Wie kann man nur so bescheuert sein, Continue Reading →

was machen die vielen hasen im #lassen park?

gestern lief ich nachts durch den Lassen-Park und fand eine Menge (Schätzungsweise 50) Kanikel durch den Park hüpfen. Heute frage ich das Bezirksamt, 1. das. 2. ist sich der bezirk bewusst, dass (a) sich hasen exponentiell vermehren? (b) australien dewegen zeune durch die Landschaft unterhält? 3. warum gedenkt das Bezirksamt nicht zu prüfen, ob ein Jagd – möglicher Weise eine Volksagd nach Schweizer Vorbild – oder auch irgendeine andere als nachhaltige Lösung des Problems in Betracht zu ziehen ist? irgendwas mit integrativ

Die Papyrus Rolle

Ich denke, diese Seite braucht zunächst einen Sinn und Zweck. Der Sinn ist gemein. Als der Wal übergewichtig wurde, ging er ins Meer zurück. (Dort wurde er zum Delfinen.) Machen wir es ihnen gleich: Schwämmen wir die Welt mit Geld! Under construction – beyond deconstruction under/ beyond de /construction hobos g/locales Gesellschaft – Gemeinschaft persoenlich, privat, oeffentlich syndikalismu

http://www.stern.de/politik/ausland/wie-beim-brexit–warum-volksentscheide-eine-bedrohung-fuer-die-demokratie-sein-koennen-6919452.html

#Brexit: Warum Volksentscheide eine Bedrohung für die Demokratie sein können. https://t.co/qM9kwRaYRy /tsy — stern (@sternde) June 25, 2016 “die Illusion…, direkte Demokratie und ständige Partizipation könnten funktionieren. Das aber wäre ein Irrweg, der in … Unregierbarkeit münden könnte.” Könnte ich als Anarchist ja gut heissen. Oder aber doch wenigstens relativieren: Ja, direkte Demokratie ist eine Form der Entschleunigung, ein Korrektiv gegen Überregierung und vermeindliche Sachzwänge der Verwaltung. Die Verwaltung und die Politik überblicken in dieser komplexen Zeit die Zusammenhänge selbst auch schon längst nicht mehr. Entscheidungen von den etablierten Gremien sind genauso willkürlich wie jene des Volkes. Was übrig bleibt Continue Reading →

autonom

…heisst, das persönliche Gewaltmonopol zu verteidigen. Es mag an ein Kollektiv übertragen werden, vielleicht sogar an der Gesellchaft ihren volontee generale, aber enes des Staates wird verneint. Der Konflikt ist ein militaristischer. (Utopia) @martinhaase "schmiede die Zwille". Fotoshoot public viewing deutsches achtelfinale #vd1. "Autonome für Olympia" via @rt1607 — Michael Ickes (@MiMaiMix) June 16, 2014 schmiedet die Zwille