Politik der Ästhetik

Ich spreche ja ungern von Ideen – wegen des inflationären Gebrauchs, der oftmals vorgibt, Ideen produzieren zu können. Und weil ich Ideen für monolythisch halte: Gedankenblitze, die eine adhoc Intervention darstellen, und nichts mit nachhaltigen Lösungen zu tun haben. – Statt dessen spreche ich lieber von Vorstellungen, die ich habe, Vorstellungen, wie Dinge sein könnten… Auch nicht zu verwechseln von Visionen, die wiederum erst einmal explizit in keinem wirkungsvollen Zusammenhang mit der Realität stehen… Nun hatte ich gestern aber mal zugegebener und ausgesprochener Weise eine Idee. Und zwar eine Antwort auf die Frage: “Wie kann man nur so bescheuert sein, Continue Reading →

Die Papyrus Rolle

Ich denke, diese Seite braucht zunächst einen Sinn und Zweck. Der Sinn ist gemein. Als der Wal übergewichtig wurde, ging er ins Meer zurück. (Dort wurde er zum Delfinen.) Machen wir es ihnen gleich: Schwämmen wir die Welt mit Geld! Under construction – beyond deconstruction under/ beyond de /construction hobos g/locales Gesellschaft – Gemeinschaft persoenlich, privat, oeffentlich syndikalismu

Auf wiederholten Wunsch, meine Rede heute im Stattentwicklungsausschuss

50 vom LaGeo = 750.000 Umsatz pro Monat. Meine Ablehnung der beiden Bauvorhaben ist bekannt. Ich bin zu der Meinung gelangt, dass im Außenbereich keine B-Pläne festgesetzt werden sollten. Das entspricht der Prämisse, “Innenentwicklung vor Außenentwicklung,” deren Interpretation in der Begründung auch dieses B-Plans zum ehemaligen Güterbahnhof Wilmerdorf zu kurz greift. Die Außenbereichflächen in unserem Bezirk stellen wichtige Vorhalteflächen dar, in einer Zeit, in der es faktisch nicht möglich ist, die Bedarfe mit dem für eine B-Plan-Festsetzung nötigen Zeithorizont treffsicher zu ermitteln. Ich weiße darauf hin, dass die Prognosen aus den 90er Jahren eine Bevölkerungszahl von 4mio für das Jahr Continue Reading →

Juni #statt

Friedenau, 12.06.2016 Freunde und Mitstreiter, am 08.06.2016 war das Güterbahngelände Friedenau auf der Tagesordnung der Ausschusssitzung für Stadtentwicklung. Mit einigen unserer Mitstreiter waren wir anwesend. Dies war auch von anderen Initiativen der Fall (z.B. Bautzener Brache). Interessant war auch, dass in einem anderen Projekt des Stadtentwicklungsamtes Landschaftsarchitekten ihre Freiflächengestaltung vorstellten. Genau darin liegt im Fall des Bahngeländes das Versäumnis! Bereits vor/mit Beginn der Sitzung wurde durch mich unser grüner Bürgerbrief den Anwesenden in die Hand gegeben, der von den anwesenden Ausschussmitgliedern und den Besuchern der Sitzung gern angenommen wurde. In den Reihen der SPD-Verordneten wurde der Brief bereits während der Continue Reading →

Resonanz uncovered

Im weiteren zu den Juni-“Blättern” im Zeichen von Graeber und insbesondere der Resonanz: “die politisch-administrative Ordnung… als eine zivilgesellschaftliche Resonanzzone… erfahren” “das Repräsentationsverhältnis ist ein starres, verhärtetes und kennt kaum noch Formen der Verflüssigung” “Erste Deutung:” Die Stimme, die bei der Wahl (oder Abstimmung) abgegeben wird. – Die Stimme des Einzelnen resoniert in der Repräsentation. “Zweite Deutung:” die politische Stimme resoniert mechanisch. (rationales Echo) “Dritte Deutung: … Begreift man den demokratischen Prozess in diesem Sinne als Musik, bedeutet er die fortgesetzte Modulation und Moderation der kollektiven Weltbeziehung sowie der eigenen Rolle darin… demokratischer Ästhetizismus” “Vierte Deutung: … (Zynisches) Lachen über Continue Reading →

Möge die Macht mit uns sein!

Am 07.01.2016 um 22:13 schrieb Roger Wilco: > Hallo liebe Neo-Real-Post-Piraten! > > Die Gebietsversammlung zur Wahl der Piraten-Liste für die BVV und der Direktkandidaten für das AGH findet am Freitag, dem 08. Januar 2016, um 18.00 Uhr im Rathaus Schöneberg/ Kennedy Saal (Raum 1110) statt! > > https://wiki.piratenpartei.de/BE:Tempelhof-Sch%C3%B6neberg > > Wer kommen und anheuern will bringt bitte einen ausgefüllten Mitgliedsantrag und den Mitgliedsbeitrag in bar mit. Der normale Jahresbeitrag beträgt 48,00 Euro. > > Wer nur 12 Euro oder einen anderen ermäßigten Beitrag zahlen will füllt bitte den Ermäßigungsantrag aus. Es ist kein Nachweis der Bedürftigkeit nötig. Für die Continue Reading →

Refugees welcome

Von wegen freier Wille. Die Medien, insbesondere die sozialen Medien, verkünden lautstark: Refugees willkommen! Mehr als ein wishful thinking basiert die zur Schau gestellte Bereitschaft auf folgenden Interessen: Die Wirtschaft braucht Arbeitskräfte; Deutschland muss Verantwortung übernehmen, in der globalen Flüchtlingsproblematik; Der Überfluss und die Hilfsbereitschaft muss bedient werden; Die Gesellschaft braucht eine Auffrischung.

Mövenpick auf den Bierdeckel

Diskussionsgrundlage, wie von Monika Belz auf der Berliner Liste gefordert, find ich gut und wollte auch schon flankierend einen entsprechenden BVV-Antrag schreiben. Nur fällt mir dabei auf, dass es so gar nicht geht. Vorweg: Ich finde, dass der Weg der Machbarkeitsstudie und ihre politischen Vermarktung in der Öffentlichkeit durchaus eine ordentliche Umsetzung des Wahlprogramms und des ermittelbaren Basisinteresse ist. Andreas Baum hat seine Vorgehensweise immer transparent dargestellt und begründet. Aber das ist eben nicht gut genug.

Juni 2015 BVV

Tagesordnung – 47. öffentliche Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Tempelhof-Schöneberg von Berlin   Bezeichnung: 47. öffentliche Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Tempelhof-Schöneberg von Berlin Gremium: Bezirksverordnetenversammlung Tempelhof-Schöneberg von Berlin Datum: Mi, 17.06.2015 Status: öffentlich Zeit: 17:00 Anlass: ordentliche Sitzung Raum: Sitzungssaal der BVV Ort: Rathaus Schöneberg TOP   Betreff Drucksache Ö 1     Geschäftliche Mitteilungen     Ö 2     Einwohneranfragen     Ö 3     Vorlagen der Vorsteherin     Ö 3.1     Feststellung der vorzeitigen Beendigung des Amtes als Bürgerdeputierte gem. § 24 ABs. 1 Buchstabe c BezVG i.V.m. § 71 Abs. 1 (3) GO BVV 1567/XIX   Ö 4     Kinder- und Continue Reading →