Walk of Shame XVII

XVII

 

 

 

wop free demo lubi

 

 

wop stop the war
wop stop the war eva
wop van mimaimix
wop hey
wop ahäm
wop provo
wop wild

wop paolo

Walk of Shame XVII ended at Paolo’s, like the Walk Peace before…

 

 

 

 

I would also like to refer to:

Programme:

Fri, 18. Zagreb – Sarajevo

just the 8 of us:

fate brought us together on the way to Sarajevo.

Oh no, Hermann & Shouke came directly to Sarajevo. Here we eat together with… downtown…

Sat, 19. Tunnel of Hope
the tunnel of hope… the tunnel of Shame?

 

 

 

 

 

Sanella
must have been in Sarajevo…

Sun, 20. Hamza et al.
Mon, 21. CWS
wop cws
Lipa

Symbolbild: Because we followed the no-pictures-taking rule at Lipa Camp, I use instead a picture from the visit to the tunnel of hope.

Lipa Camp has a Capacity of 1500. With the children and family wings externalised into town, the occupancy is at around 200.

Transition from IOM oversight to national ownership shows.

Tue, 22. Ipsia

BRAT is a programme by the Italian Development Association supporting minors and vulnerable populations in mending social cohesion after the migrant crisis in Bosnia. CWS is part of it while JRS have come on board later instead of EMMAUS. SDGs are mainstreamed and monitored according to the indicator 10.7.2…

Rahma

wop rahma

Having wondered for some time how well assistance was delivered to migrants in the difficult political environment of Velika Kladusa, where two Muslim fractions had fought each other during the war, some understanding has been gained today: Alma whose father had been an Imam and Jasmin whose two brothers had fought on opposite sides of the war, set up formally the organisation Rahma, collecting international donations and distributing locally. Help for refugees seems to have been a natural platform for redemption. Peace schooling a la Franjo Starcevic may be another way for reconciliation and active peace maintenance.

Wed, 23. JRC
wop jrs
Thu, 24.

Cemetery

we (even the grief expert @rikko) are wondering what to think about the updoing graveyard project… @Theresa
memorial interreligious dialogue

memorial interreligious dialogue

Fragen und Antworten…

… wie ich mir den Prozess vorstelle:

…contributing your feelings and opinion with regard to the memory to the unknown victims of the Balkan route.

  • Should they even be buried at the place of their violent deaths?
  • Or better in their place of origin according to their own customs and culture, which has forced them into these predidaments in the first place?
  • Or even in the countries of their destination, in order to remind the people of Western Europe of the violence they are spreading with their exclusive, restrictive and imperialist policies?

How is the process of such decision-making to be led, to maximise reflexivity, participation, dignity and effect?

I still believe that upgrading (activating and instrumentalising for these purposes) the adjacent monument of inter-religious dialogue would be the best use of the money. And I’m slightly disappointed that not even the grief experts among us come up with such understanding of what is and what should be, but that this community of practice (of ours) far more tends towards negating anything that doesn’t lie on the path of how things go.

Ich erinnere außerdem an die (Kunst-) Aktion des Institut für politische Schönheit, der 2016? Kreuze an die Türkische Grenze gefahren hat

Meine Überlegungen dürfen gerne nachvollziehbar sein, in erster Linie geht es mir aber um eine Kriteriensammlung und Prozesssteuerung. (Und in zweiter Linie tatsächlich um dieses unsägliche Monument der Kriegsverherrlichung, von dem ich mich garnicht traue zu spreche wegen relativierender Gegenstimmen). Dieses Rondell, zentral und prominent auf dem Friedhof, den Gefallenen der letzten Balkan Kriege gedenkend, beeindruckt jeden naiven oder Trauer-geschwächten Besucher des Friedhofs. Es konkurriert mit und überragt und verdrängt das Gedenken an die unbekannten Toten der Balkan-Route. Das Monument des interkulturellen Dialogs könnte einen Ausgleich schaffen. Ja, dieser Friedhof und seine Denkmäler mögen verwirren!  Verstand es (bzw. sie, die Hintergundgeschichte) immer als flexibel, dynamisch und reflexiv aktivier- und instrumentalisierbar. In diesem (symbolischen) Sinn hab auch die Nutzung als Notunterkunkt von PoMs begrüßt und verteidigt.

Also, wie geht’s weiter / vorwärts? Was hältst Du von meiner Prozessskizze?

Würde noch n bisschen Wellen schlagen müssen, um Partizipation einzufordern und Transparenz zu schaffen. Hab aber auch nur begrenzt Kapazitäten (und Nerven).

Wo siehst Du die Chancen, den existierenden Fond (für die Gräber) als Anschubfinanzierung für die Aktivierung und Instrumentalisierung des Monuments zu nutzen..?

Du meinst, ich sei zu verbissen?

Ich liebe den (anarchistischen) Provisisorismus in Bosnien, sehe darin einerseits große kreative Potentiale andererseits ebenso die Möglichkeiten der kontraproduktiven Instrumentalisierung… Naivität, Ignoranz und Verblendung… sind die Türöffner und Steigbügel für die ganze internationale Miserie, in der wir uns befinden… Ich mein (und komm vom Häpfchen zum Zäpfchen), die Geflüchtetenwelle von 2015 ist 1:1 mit der Finanzlage (Insolvenz) von UNHCR im Mittleren Osten zu erklären. Wenn jetzt UNRWA kollabiert, machen sich weitere 6mio Menschen auf den Weg. Wo ist der Plan?

Du möchtest die Kritik, die man natürlich ein bisschen geschickt formulieren und ausarbeiten müsste, an SOS-Balkanroute rückmelden und vorschlagen, das Monument mitzudenken?! Könntest ja mal bei ihnen nachfragen, was die Idee war… team@sos-balkanroute.at. verstehe den Unmut, aber das ist mir ein bisschen zu unterkomplex als Erklärung für die Welt. Aber ja, es wird nicht einfacher und in Anbetracht dessen mag man nur den Kopf schütteln in Reaktion auf diese unnötigen Debatten und das populistische Geschwafel. Habe eben erst “aus Versehen” ne schlimme Doku in der ARD-Mediathek gesehen….Grenzen der Zuwanderung heißt die. Eine Katastrophe. Hab mich direkt mal bei ARD und dem Autor beschwert und der taz gesagt, die soll das mal anschauen. 😀

Team-Building

In the darkness
You light a candle
that never dies
that never dies

in the dark of night

Just the 8 of us…

just the 5 of us
Just the 6 of us
Just the 6 of us
just the 3 of us
just the 4 of us
just the three of us

 

just the one of us. Mi, myself & IAfter the inspiring meeting at @Paolo yesterday, I feel the need to propose the (alternative) thought provoking hypothesis that any efforts to mend inter-communal relations that nationalisms and wars have destroyed are dwarft by those Tito had taken to forge a united, empowered and peaceful people.

You see, my grandfather, after his 6-months nighty flight from Sibiria, heeded Titos call and participated in building the Autoput…That’s how I came to Bosnia to implement the Dayton peace agreement…

…Having written his PhD thesis at the Nazi Race Institute (with an avantgardistic methodology concluding that the Suabian (“Šwabo”) people actually decent from a “Gypsy” tribe, he was a Nazi, no question… He escaped from Russian captivity and walked for 6 month night after night. But every day he found some friendly locals who would hide him. He felt the uttermost gratitude and respect for the Russian people all his life.
He arrived back home on my mothers 2nd birthday, onn13.08.1946, the first born complaining, who is this man? While switching between Pevertin (“Panzerschokolade” = Crystal Meth) and Morphium addiction, his university career picked up, only because of my grandmother doing all the (mediocre) work…
In 1956? he left for Yugoslavia, not being able to bear the bigotry and hypocrisy of post-war Germany. My mother would never be able to forgive him for leaving her, blaming the Communists for hijacking fathers, and denying me by the Foreign Office during my assignments in the Balkans
Maybe he met Giacomo Scotti who came to join Yugoslavia from Napoli, I think around that time
He had a stroke in 1978 while on the loo pressing too hard, so they say, when in fact everybody was happy that he couldn’t speak any more. A true activist

Back to the original claim: I concede to the official compromise, according to which Tito could keep the communal tensions under the carpet for a while… but even in this reading, that while was considerably longer than the functioning of the Dayton regime
I’m trying to build an argument against nation-building and a bridge to the Ukraine where offensive nation-building has led to a proxy war… but fail. Because every conflict and war is unique?

SOP

standart operational procedures

P….rogramme

A …ction: … methodology (toolbox, techniques, tool), organisation, …

… … R.ts-pro-toto.de

 

communications

 

finances

After discussing with Anna, I would like to propose for the next Walk to create a fund / pool the (minimum) expected expenses beforehand and have one “finance officer” to pay the bills. It should provide for some more planning security to attract new Walkers, greater reliability and transparency and maybe even attract small scale donation / sponsorship. To be expected left-overs can be used to help out friends on the ground in a low-key but united manner. I also think, the Sunday Zoom meeting and it’s facebook messenger group (reactivating / filling with meaning existing structures instead of fragmenting discussions) should be used to discuss and announce respectively this and those issues.

 

Issues:
* (dynamic) Map of Engagement (from WoS Serbia)
* changing requirements and responses of the Balkanroute

… ist ein Konstrukt zu Ehren von Frieder Bronner…

Zu seinem 60ten Geburtstag, am 17.02.2018. Es basiert auf früheren Überlegungen und Situationen*, die Essenzen* der Piratenbewegung* politisch schlagkräftig zu machen.

Welches sind diese Essenzen? – Blockchaining… DemokratieUpdate (Demokratie in Bewegung, inkl. Freifunk…)… CarpeDiem (Siutationen schaffen und nutzen, §42…)…

Der Mitgliederentscheid der SPD über eine Regierungsbildung ist die Erfüllung des Postulats, “Situationen schaffen und nutzen.” Mehr Demokratie durch Basisdemokratie (vs direkte Demokratie)
Zeitgleich schafft Luckie mit seiner Utopie-WM das Spielfeld…

Bürgerversicherung: Weil die Belastung von Beschäftigung mit

Ich empfehle mich als Direktkandidat für die kommende Bundestagswahl für Tempelhof-Schöneberg. Ich mach die Direktkandidatur, Kevin den Listenplatz. Ich mach Schöneberg und Friedenau, Kevin Tempelhof…

* braucht Referenzen:
1. Situation – Link zur Situationalen- “Schlaft lang, verdammte dieser Meere (Mähren, Mehren [Überinformation]”…
2. “Essenzen” bezieht sich sowohl auf “das Wesen,” das tatsächlich Effektive (Wirkungsvolle) bzw. dessen normatives Äquivalent (Isomorphismus) und soll gleichzeitig seine spirituelle Konnotation beibehalten. (Siehe auch Seancen, dualistischer Gnostizismus / Maniächismus: Der (gutgöttliche Geist kommt mit dem Menschen in den vergänglichen, weil materiellen, Körper der satanischen Welt und setzt sich dessen und deren Verführungen aus.)
3. “Bewegung” ist eine Harmonie (oder Disharmonie) von Frequenzen und deren Resonanzen

ohne Titel

Na ja, ist richtig. Die Frage ist wie so oft eben einerseits nach dem Koordinatensystem und zum anderen nach der Beurteilung.

Das Koordinatensystem soll ein Spektrum dar,
1. von sozialistisch bis kapitalistisch
2. von liberal nach konservativ.
Beides sind eigentlich keine Spektren.

Spektren sind dann, und nur dann gegeben, wenn den Erscheinungen eine Frequenz zugeordnet werden kann. Weder kann sozialistisch als Negativum von kapitalistisch angesehen werden, noch liberal als solches von konservativ: http://werkstatt.toebelhuepfer.de/comment.php?type=trackback&entry_id=44

Die entsprechenden Spektren mögen sein kommunistisch bis kapitalistisch und liberal bis autoritär. Auch ein solches Bild kann nur Pole ergeben, über die sich Parteien erstrecken oder nicht.

Die nächste Frage wäre die, der Beurteilung. z.B.
Sozialismus muss verstanden werden, als gesellschafts-orientiert, im Gegensatz zu einem gemeinschafts-orientierten Konservativismus. Sozialismus ist entsprechend ein Dogma des Handelns, auch des staatlichen Handelns, sowie der Kommunikation, der sozialen Interaktion, wie des Wirtschaftens. Es ist getrieben von dem Glauben an die Kooperationsfähigkeit von Privatinteressen, was zu einem emanzipativen Projekt führt…

Inwiefern einer Partei oder gar einer Volkspartei ein Wert, gar ein absoluter Wert zugerechnet werden kann – anhand einer Beurteilung der öffentlichen Statements ihrer Mandats- und Funktionsträger, oder per Selbsteinschätzung der Wähler, ist durchaus fragwürdig.

Ich wollt´s trotzdem mal versuchen:

  1. mach ich hier jetzt eine SWOT-Analyse gemäß persönlich, privat und öffentlich?
  2. Ein Standpunkt wäre ein Vektor mit einer Ausdehnung… was weiß ich, Fourier Transformation…
  3. Die Frage ist dann, inwieweit die Parteien – oder auch einzelne Standpunkte – sich von dem Ideal der Parteien entfernen. Dazu vielleicht doch noch:

Der Liberalismus, auf dem alle demokratischen Parteien fußen, basiert auf der Bedeutung des Privateigentums, im Gegensatz zu dem Diktat des wie auch imm er bestimmten Allgemeinwohls…

 

eine Inszenierung

1. Kapitel: G87 #besetzen!

die live-liquid fishbowl agora hat ihre Ursprünge in der Bürgerbeteiligung an der Bautzener Sch/n/eis/s/e.

die geLEBtER Widerstandswand

 

 

re-, re-, rekommunalisieren denn mein ist die Kraft und die Herrlichkeit Pandakühe #statt Wärmetauscher iA-Aktie Bau-au-au-au-au (fascho) Verwaltung…

Im Stattentwicklungsausschuss Juni 2014 zur Crelle 22a waren wir nahe dran.

Der Text: … Bezugsgruppenmanagement

Induktion / Abduktion:

Bausenatorin Lompscher: Hausbesetzer sollen nicht bestraft werden https://www.bz-berlin.de/berlin/berlins-bausenatorin-lompscher-hausbesetzer-sollen-nicht-bestraft-werden.

“….Aber die Bauverwaltung will im Nachhinein einlenken, die Besetzer nicht mit der vollen Härte des Gesetzes verfolgen.

Anzeigen zurückziehen oder nicht?

„Wenn das konsequent geahndet wird und die Leute verurteilt werden, ist das nicht vergnügungssteuerpflichtig. Das könnte dem einen oder anderen das Leben versauen“, sagt Bau-Staatssekretär Sebastian Scheel (42, Linke), der in seiner Jugend in Frankfurt/Oder selbst in besetzten Häusern abhing. Nur bei denjenigen, die gegen die Polizei Widerstand geleistet haben oder zum Beispiel mit Gegenständen geworfen haben, sollen die Anzeigen aufrecht erhalten bleiben.

Bei Verurteilungen wegen Hausfriedensbruch drohen Geldstrafen oder bis zu einem Jahr Freiheitsstrafe.

„Stadt und Land muss als Eigentümer selbst entscheiden und sollte sich politisch nicht unter Druck setzen lassen“, sagt Benedikt Lux (36), Grünen-Innenexperte. Noch deutlicher wird Frank Zimmermann (61, SPD): „Ich hoffe, dass die Anzeigen nicht zurück genommen werden. Die Berliner Linie gilt – und dazu gehört selbstverständlich die Verfolgung von Straftaten.“

Ingo Malter (56), Geschäftsführer von „Stadt und Land“, will sich dem dringenden Wunsch des Senats nicht fügen. „Nein, ich werde die Anzeigen nicht zurück ziehen“, sagt er der B.Z..  „Das ist eine Frage der Konsequenz und des Rechts. Als Geschäftsführer kann ich es nicht eigenmächtig unterlassen, die Interessen meines Unternehmens zu vertreten.“

Weitere Stimmen zu den Hausbesetzungen:

„Bei spekulativem Leerstand sollten Hausbesetzungen zukünftig geduldet werden, statt Wohnraum verfallen zu lassen.“ Katrin Schmidberger (35, Grüne) Sprecherin Wohnen, Mieten

„Die Räumung eines städtischen Hauses in Neukölln halte ich politisch für falsch.“ Monika Herrmann (53, Grüne), Bürgermeisterin Friedrichshain-Kreuzberg

„Vor diesem Hintergrund ist die Motivlage der Besetzerinnen und Besetzer, ein deutliches politisches Zeichen zu setzen, nachvollziehbar.“ Katrin Lompscher (56, Linke), Bausenatorin

„Große Unternehmen und Hedgefonds treiben die Mieten in irre Höhen. Völlig richtig, wenn Mieter mit verschiedenen Aktionen dagegen protestieren.“ Bernd Riexinger (62, Linke), Parteichef

„Verhandlungen müssen ernsthaft geführt werden, nicht von der Polizei entschieden werden. Diese Räumungen werden r2g noch beschäftigen.“ Katina Schubert (56, Linke), Berliner Landeschefin

„Ziviler Ungehorsam ist ein legitimes Mittel, um auf Missstände aufmerksam zu machen.“ Canan Bayram (52, Grüne) Bundestagsabgeordnete

Lesen Sie hier dazu auch unseren Kommentar: „Liebe Politiker, besetzt doch mal das Rote Rathaus“

…”

Jeder Verkauf ist Teil der Verwertungskette

(die den Schuldenerlass mit einschließt)”

Demokratisieren!

die landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften sind nicht fähig, das Gemeinwohl zu bedienen.
weil das Parlament seine Aufsichtsratsfunktionen nicht wahr nimmt.
– ist es ja gar nicht (das Parlament ein Aufsichtsrat)
– die Wähler sind nicht aufgeklärt

(politische) Bildung ist Aufklärung!
rational
#statt moral
vis-a-vis Empirizismus vis-a-vis die letzte Freiheit ist die Kunst (Ästhetik) vis-a-vis Normativismus.

Werte schaffen: Langhans vergoldenes Schamhaar,
der multi-Millionen Kunst- und Kulturbetrieb

Sport – E-Sport – Utopia-WM

eine Inszenierung

.

42 Ponte Rosa

Zweiundvierzig ist die Hausnummer für die Bebauung der Ponte Rosa. Nach Paragraph 42 des Bezirksverwaltungsgesetzes haben Ein- und Anwohner eine Einwohnerversammlung beantragt:

http://www.berlin.de/ba-tempelhof-schoeneberg/aktuelles/pressemitteilungen/2017/pressemitteilung.623682.php

Bezirk Tempelhof-Schöneberg verschweigt beschlossene Einwohnerversammlung zur Bebauung im Flaschenhals/Ponte Rosa

http://www.berliner-woche.de/schoeneberg/bauen/biergarten-soll-weg-einwohnerversammlung-zu-ponte-rosa-geplant-d131102.html

 

Asyl #vor Tourismus

§/Art 42 BezVG/VEU
Bürgerbeteiligung, Bürgerhaushalt und den ganzen Rest
Asyl 42 Snowden, Pieugdemont und den Rest der Welt
four-two, für-to

text_Asyl42*Partizipation*http://mimaimix.de/icke/bunkers-to-ballot-boxes/*stoppt den StEP*

Titoismus ist die neue Sozialdemokratie: politische Beschäftigtenbildung im paneuriopäischen Eisenbahnnetzwerk

Asyl für Puigdemont, Snowden und den Rest der Welt
Asyl für Puigdemont, Snowden und den Rest der Welt

Graffiti & Deaddrops
geLEBtER Widerstand
die Verteidigung der Roten Insel

Palmyra wiederaufbauen

Whilst Oxford reprints 3D, Germans train Syrian craftspeople

<iframe width=”560″ height=”315″ src=”https://www.youtube.com/embed/8wo5OuQrDtc” frameborder=”0″ allowfullscreen></iframe>

DadaSysteMi…

  • Dada, the Arts: Aktionskunst (virtuell), Lebenskunst, Kultur (politische),
  • SysteM, Mix
  • MiMaiMix ist der erste Avatar, ein persönlicher Visir. Das impliziert, dass Gottes Manifestation ein Sultan (Kalif?) ist?
privat, Sozial, gesellschaft, wirtschaft, wissenschaft & geld
  • Sockenpuppenmanagement
  • BrIck´s: 42, ViKtorI! #infofrei
  • hobos glocales: Beschäftigten-Berufs-Bildungs-Vereine der regionalen Eisenbahnen
  • die emisch-systemische Methode

Öffentlichkeit

  • meine Zeit als Pirat
    • eine Berliner Außenpolitik
    • die liquiddemokratische Bereichsentwicklungsplanung
    • sicheres Asyl für Snowden – und Freiheit für Cheslsea Manning!
  • geLEBtER Widerstand